Adressbuch Deutschlands Glasindustrie

ADG Nr.21 1925 - B - Gl Glashütten 107-152

– 33 –

107. Glashütte Teutoburg vorm. W. Gößling & Sohn in Brackwede (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Westfalen (Preußen). Direkt am Bahnhof gelegen. Inh.: Aktiengesellschaft der Ger-resheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.
Fabrikat: Alle Sorten Flaschen. — 2 Wannen, 2 Hafen­öfen. (Siehe Nr. 1.)

108. Glashütte Trabitz, J. Bach in Trabitz ( PostamtTelegraphenstationEisenbahn station ), Bayern, Fernsprech-Anschluß Pressath Nr. 16, TA: Glashütte Trabitz. Inhaber: J. Bach, Fürth.
Fabrikat: Ÿ weißes Spiegelglas. — 2 Glasöfen, 14 offene Häfen, System Siemens, Kohle. (Gegr. 1838.)

109. Glashütte vorm. Gebrüder Siegwart & Co., A.-G., in Stol­berg (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Rheinprovinz (Preußen). Anschlußgleise. Inh.: Aktiengesellschaft. Direktor: Franz Stang. Proku­rist: Carl Klöser.
Fabrikat: Fensterglas, Säureballons, Drahtglas, Orna­mentglas, Kathedralglas, weiß und farbig. — 4 Wannen­öfen, Kohlen und Briketts. Heißdampflokomobile. — 300 Arbeiter. (Gegr. 1793.)

110. Glashütte Westerhüsen A. Grafe Nachf in Magdeburg-Süd­ost (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Sachsen (Preußen). Fernsprech-Anschluß Magdeburg-Südost 7, TA: Glasfabrik Grafe. Inhaber: Willy Krümmel, Magdeburg-Südost, u. Max. Marlier, Schönebeck a. E.
Fabrikat: Bier-, Wien-, Spirituosen- und Wasserflaschen in grün, braun und halbweiß, Säureballons, auch mi teingeschliffenem Stöpsel, maschinell hergestellte Ver­packungsgläser. — 2 Schmelzöfen, 1 Wanne, 1 Hafenofen mit 10 offenen Häfen, System Siemens. Schleiferei mit 3 Werkstellen. 50-PS.-Lokomobile, Elektromotoren. 270 Arbeiter. Eigene Betriebskrankenkasse. Jahresproduk­tion: 11 Millionen Flaschen und Gefäße. (Gegr. 1864.)
Niederlage in Hamburg: Kraas & Co., Alsterufer 16.

– 34 –

111. Glashütte zu Steinheid, eingetr. Genossenschaft m. b. H., in Steinheid i. Thüringen.

112. Glashüttenwerk Deesbach, G. m. b. H., in Deesbach i. Thür. (Postamt). Telegraphenstation Oberweißbach i. Th. Eisenbahn station Neuhaus a. Rwg. oder Cursdorf. Thüringen, Kreis Rudolstadt. Fernsprech-Anschluß Oberweiß­bach Nr. 70, TA: Glashütte Deesbach. Direktor: Ernst Winkelmann.
Fabrikate: Glasröhren und Stäbe aller Arten und Far­ben. Kryolith-(Milchglas-)Röhren und -Stäbe. Bleiglas­röhren und -Stäbe. Isolierflaschen-Kolben. Radio-Laut­verstärker-Kolben aller Arten. Ampullenkörper etc. — Spezialitäten: Komplette, fertige Isolierflaschen, Isolier­flaschen-Hülsen, Oberteile und Unterteile dazu in allen Metallsorten und Farben. — 1 Schmelzofen, 14 offene Hä­fen, Halbhochflammofen, System Siemens, Briketts. 50 Arbeiter. Jahresproduktion: 14 000 Zentner Glas. (Ge­gründet 1914.)

113. Glashüttenwerk Elisabethhütte, Dr. Ernst Martin, in Elisa­bethhütte bei Jamlitz (PostamtTelegraphenstation), Prov. Brandenburg (Preu­ßen). Eisenbahn station Lieberose, TA: Elisabethhütte Jamlitz. Fernsprech-Anschluß Amt Lieberose 17. Inhaber: Werner Martin.
Fabrikat: Weißes und halbweißes Hohlglas, Lack- und Appreturflaschen, Tintenflaschen, Honiggläser, Einmache­gläser, Batteriegläser, Medizingläser. — 1 Glasofen, 10 offene Häfen, System Siemens und Siebert, Briketts. — Schleiferei mit 4 Werkstellen, Wasserkraft. (Gegr. 1854.)

114. Glashüttenwerk Peitz, Kom.-Ges., in Peitz, N.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Brandenburg (Preußen). Fernsprech-Anschluß 32, TA: Glashütten-werk. Inhaber: Kommanditgesellschaft. Direktor: Rich. Kuhlei. Prokurist: Willy Hoff.
Fabrikate: Flaschen für Oele, Tinten, Medizin, Milch, Enghals- und Weithalsflaschen mit und ohne Stopfen, Bonbongläser, chem. Apparate etc. Spezialität: Flaschen. — 1 Schmelzofen, 10 offene Häfen. Schleiferei mit 10 Werkstellen. 100 Arbeiter. Jahresproduktion: 5 Millio­nen Flaschen. (Gegr. 1920.)

115. Glashüttenwerke Andreashütte, G. m. b. H., in Wehrau bei Klitschdorf (PostamtTelegraphenstation), Provinz Schlesien (Preußen). Eisenbahn station Wehrau-Klitschdorf, Anschlußgeleise. Fernsprech-Anschluß Amt Klitschdorf 5, TA: Andreashütte, Klitschdorf. Inh.: G. m. b. H. Geschäftsführer: Reinhold Kaiser. Hüttenmeister: Ewald Kaiser, Gotthelf Paulick.
Fabrikat: Beleuchtungsglas für alle Lichtarten in hell, opal, Albatrin, Seladon massiv und Seladon überfangen, kristallüberfangen, mattiert, Halbkristallglas, geschliffen und graviert, wie Wirtschaftsartikel, Fassungssachen, Blumenvasen. Farbige Vasen und Schalen. Kronen­schirme, Deckenschalen, Außenlampenglocken, Halbwatt­armaturen, geschliffene Beleuchtungsgläser. — 2 Glasöfen, 24 offene Häfen, System Siemens, Braunkohlen. Dampf­schleiferei mit 70 Werkstätten. Dampfmaschine, Elek­trisch, 30 HP. Graviererei, Sandgebläse. 165 Arbeiter. (Gegr. 1842.) — Zur Messe in Leipzig: Specks Hof, Zim­mer 160. — Vertreter: Paul Heinze, Berlin SO. 26; Ad. Berger & Co., Berlin S. 42; P. Piraly, Hamburg.

– 35 –

116. Glashüttenwerke Carlsfeld, G. m. b. H., in Carlsfeld i. Sa. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Sachsen. Fernsprech-Anschluß 10, TA: Glasfabrik. Direktor: Ernst Friedrich. Prokuristen: H. Maibier, A. Baumgarten, L. Klepp.
Fabrikat: Parfümerieflakons, Pomaden-, Creme-, Zahn­pasta-Dosen. Milchglas. Gläser für die gesamte kosme­tische Branche, Tintenflaschen und Oelergläser. Speziali­tät: Parfümerieflakons und Milchglas. — 3 Glasöfen, 30 offene Häfen, System Siemens, Braunkohle und Briketts. Schleiferei mit 70 Werkstellen, Aetzerei. Eigene Elektri­zitätszentrale 80 PS. 280 Arbeiter. Jahresproduktion: 1 Million GM. (Gegr. 1867.)
Vertreter: F. v. Wickede, Hamburg, Gr. Blciehen 31; Wilh. Walter, Frankfurt a. M., Bettinaplatz 65.

117. Glashüttenwerke Germania, G. m. b. H., in Finster Wälder- Massen, N.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Anschlußgleis, Prov. Branden­burg (Preußen). Fernsprech-Anschluß Nr. 129. TA: Germania Finster­walde. Zentrale: Bartsch, Quilitz & Co., A.-G., Berlin NW. 40, Heidestr. 55/57. Direktor: Emil Bartsch, Berlin, Betriebsleiter: Fritz Rohrbach.
Fabrikate: Becher und Lampenzylinder aller Fassons, Vasen, Medizinglas, Flaschen aller Art, Konservengläser, Kristallglas (Feinschleiferei). — 2 Schmelzöfen, 24 offene Häfen, Siemens. Braunkohle. 30 Werkstellen. Dampf­maschine 35 PS. 350 Arbeiter. - Zur Messe in Leipzig. Meßhalle Fleischerplatz, Koje 37. (Gegr. 1908.)
Schutzmarke: ©2007 Glass-study.com

– 36 –

118. Glashüttenwerke, G. m. b. H., Wilhelm Kralik & Co., in Finkenheerd i. Mark (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Brandenburg (Preu­ßen). Fernsprech-Anschluß 13, TA: Glasfabrik Finkenheerd.
Fabrikat: Beleuchtungskörper aller Art. Spezialität: geätzte, geschliffene, bemalte sowie manographierte Schirme für Petroleum, Gas und elektrisches Licht, be­malte Lampenschirme, Lampenbassins usw. in allen Far­ben, ff. Kristallzylinder sowie Fassungsartikel und Schliff­artikel aller Art. Wirtschaftsartikel: Einkochgläser, Ho­niggläser usw. — 2 Schmelzöfen, 20 offene Häfen, Sie­mens-Siebert, Roh-Braunkohle. Schleiferei mit 30 Werk­stätten. Kraftmaschine 30 PS. Graviererei, Malerei, Ver­golderei. (Gegr. 1906.)

119. Glashüttenwerke Greiner & Co., G. m. b. H., in Demitz-Thumitz, Amtsh. Bautzen (Sa.), PostamtTelegraphenstation Demitz-Thumitz, Eisenbahn station Demitz (Sa.), Anschlußgleis. Freistaat Sachsen. Fernsprech-Anschluß 34, 35 Amt Bischofswerda. Direktoren: A. Andrae, R. Greiner.
Fabrikate: Beleuchtungsglas aller Art für Petroleum, Gas und Elektrizität. Spezialitäten: Alabasterlampen, Lampenfüße, Bogenlampenkugeln, Schalen für Deckenbe­leuchtung, farbige Gläser etc. — 1 Schmelzofen, 10 offene Häfen, 1 Tageswanne. Böhmische Kohle, Briketts, Roh­kohle. Schleiferei mit 16 Werkstellen, elektrische Kraft 80 PS. Malerei, Aetzerei, Manographie, Sandbläserei. 370 Arbeiter. — Vertreter: Bruno Guse, Berlin S. 42, Stall­schreiberstraße 1; A. Piraly, Hamburg 11, Gr. Burstah23; H. Krantz, Neheim, Poststr. 46. (Gegr. 1865.)

120. Glashüttenwerke Hedwigshütte, Fettke & Co. in Döbern, N.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Brandenburg (Preußen). Fernsprech-Anschluß Amt Döbern 12, TA: Hedwigshütte.
Fabrikat: Verpackgefäße aller Art, Laboratoriums-Ge­rätschaften, Apparate für chemisch-pharmazeut. und tech­nische Zwecke. Spezialität: Apotheken-Standgefäße in weißer und farbiger Ausführung, rund und oval geschlif­fen. — 2 Schmelzöfen, 22 offene Häfen, System Siemens-Regenerativ, Braunkohle. Dampfschleiferei mit 50 Werk­stätten, Gravierung. — Vertreter für Platz und Export in Hamburg: Jos. F. Stecher, Hamburg 24.

– 37 –

121. Glashüttenwerke Holzminden, A.-G., in Holzminden (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Gleisanschluß (Braunschweig). Fernsprech-Anschluß 51, TA: Glas­hüttenwerke Holzminden. Direktoren: Eduard Bertel und Hermann Kühn.
Fabrikat: Maschinell geblasenes Hohlglas für alle Packungssorten, wie Marmelade-, Honig-, Schuhcreme- u. sonstige Gewindegläser, Eng- und Weithalsflaschen, ferner Preßgläser und Preßbecher. Spezialitäten: Marmelade-, Honig- und Cremegläser, maschinengeblasen. Senfbecher. — 2 Tageswannen, Braunkohlenbrikett, Kraftmaschine 250 PS. 210 Arbeiter. Jahresproduktion: 30 Millionen Gläser.
Vertreter: Heinrich Green, Hamburg, Spaldingstr. 160; Paul Schohr, Berlin-Charlottenburg, Dornburgstr. 10/11. (Gegründet 1897.)

122. Glashüttenwerke und Holzwollefabriken Ernst W. Müller in Kipfenberg (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Bayern. Fernsprech-Anschluß Amt Kipfenberg 1, TA: Glasfabrik. Inhaber: Ernst Wilhelm Müller. Direk­tor: August Kalb. Prokuristen: August Kalb und Bernh. Centini.
Fabrikat: Medizingläser, Flakons, Salz- und Zucker­streuer. — 3 Schmelzöfen, 24 offene Häfen, eig. Patent. Braunkohlen, Torf und Holz. Schleiferei mit 10 Werkstel­len, 50 PS. Wasserkraft, 150 Arbeiter. — Niederlassung: E. W. M., Nürnberg-Doos, Höfenerstr. 53. (Gegr. 1871.)

123. Glashüttenwerke Lippold & Müller, G. m. b. H., in Pirna an der Elbe (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Freistaat Sachsen. — Briefe sind zu richten an die Verkaufsstelle für Flachglas, G. m. b. H., Dresden-A. 1, Bürgerwiese 18. Fernsprech-Anschluß Pirna 751, TA: Veflag, Dresden.
Fabrikat: Tafelglas. Spezialität: Trockenplatten-Be­lege und Bilderglas. — 1 kont. Wanne. Jahresproduk­tion : 500 000 qm. — Zur Messe in Leipzig: Meßhalle, Flei­scherplatz, Koje 12.

– 38 –

124. Glashüttenwerke Phönix, G. m. b. H., in Penzig, O.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Schlesien (Preußen).Fernsprech-Anschluß 9 und 124, TA: Phö­nixwerke. Inhaber: G. m. b. H. Direktor: Rudolf Meiß­ner. Prokuristen: Hugo Richter, Eduard Greinert, Georg Wuth.
Fabrikat: Beleuchtungsartikel aller Art und für alle Lichtarten, Wirtschaftsartikel und Preßglas. Abteilung Feinschleiferei: ff. Bleikristallgegenstände in Hochglanz­politur. Abt. Optik: Taschenlampenlinsen, Manginspiegel und Brillengläser. Spezialitäten: Indolentglas, wider­standsfähig gegen schroffen Temperaturwechsel. — 4 Schmelzöfen, 40 Häfen, Siemens, Braunkohle und Briketts. Schleiferei mit 120 Werkstellen, elektr. Motore, Graviere­rei, Malerei, Aetzerei. 400 Arbeiter. — Vertreter: Carl Julius Kleinschmidt, Berlin; Schönfeld & Co., Breslau; Leopold Weinstein, Wien; Friedrich H. Bode, Hamburg; C. Holtermann, Freiburg i. Br. (Gegr. 1880.)

124a. Glashüttenwerke Teuchern, Kommanditgesellschaft auf Ak­tien, in Teuchern (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Sachsen, Preußen, Reg.-Bez. Halle a. S., Anschlußgeleise. Fernsprech-Anschluß Nr. 61, TA: Glas­hüttenwerke Teuchern. Generaldirektor: Muschan. Di­rektor: Schossig.
Fabrikate: Kristall-, Schleif- und Rohglas für die Uhr­glasfabrikation. Spezialität: Ueberfang und Kristall in Tiefschliff (Römer und Likörgläser in Ueberfang); sämtl. Serviceglas mit Tiefschliff, diverses Kelchservice, Rohglas für die Uhrglasfabrikation. — 2 Schmelzöfen, 20 offene Häfen, System Flammenofen. Briketts. Schleiferei mit 40 Werkstellen. Transformator-Station mit 6 diversen Motoren, Graviererei, Malerei und Aetzerei. 175 Arbeiter. — Zur Messe in Leipzig: Vereinigte Werke deutscher Uhrmacher, Leipzig, Johannisplatz. (Gegr. 1923.)

125. Glashüttenwerke Union, Janke, Mudra & Co., in Weißwasser, O.-L . (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß 9, TA: Union Weißwasser, O.-L.
Fabrikat: Beleuchtungsmittel für Petroleum, Gasglüh­licht, elektrische und Azetylen-Beleuchtung, Bierbecher und Schleifglas aller Art. — 2 Glasöfen, 24 offene Häfen, System Siemens, Braunkohle. Schleiferei mit 12 Werkstatten. Dampfmaschine 40 PS. Gravierung, Malerei, Vergoldung. 200 Arbeiter. Eigene Betriebskrankenkasse. (Gegr. 1897.)

– 39 –

126. Glashüttenwerke Weißwasser, Aktiengesellschaft, in Weiß­wasser, O.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß 74, TA: Aktienhütten.
Fabrikat: Trinkgläser aller Art, Schleifglas, Konserven­gläser, Beleuchtungsglas und Batteriegläser. — 8 Glas­öfen, 80 offene Häfen, System Siemens, Braunkohlen. Schleiferei mit 200 Werkstätten. Aetzerei, Malerei, Gra­viererei, Vergolderei. Elektromotore 135 PS.

127. Glasindustrie Camenz in Camenz (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Schlesien (Preußen), Reg.-Bez. Breslau. Fernsprech-Anschluß Camenz 22, TA: Glasindustrie Camenz Schl. Inh.: Fritz Hänisch.
Spezialität: Bleikristall in Hochglanzpolitur, wie Römer, Vasen, Teller, Schalen, Jardinieren usw. Elektr. Betrieb. 30 Arbeiter. Jähresprodukt.: 120000 Mk. — Zur Messe in Leipzig: Mädlerpassage, Koje 249. — Vertreter: Alfred Brandt & Co., Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 105/106. Joseph Oppenheimer, Köln a. Rh., Elisenstr. 18. (Ge­gründet 1921.)

128. Glasindustrie Salviati, Wiegand & Bulle in Altenfeld in Thüringen (PostamtTelegraphenstation). Eisenbahn station Großbreitenbach, Anschlußgeleise, Thü­ringen. Fernsprech-Anschluß Amt Großbreitenbach 20, 22, 36. TA: Sal­viati Altenfeld Thüringen. Filialfabriken in Großbreiten­bach, Neustadt und Königsee in Thüringen. Inhaber: Her­mann Bulle. Prokurist: M. Geber.
Fabrikat: Hohlglas. Flaschen aller Art, Medizinglas. Eng- und Weithalsflaschen, sowie Parfümflakons mit und ohne eingeschliffenem Stopfen. Alle Sorten Flaschen für die gesamte chemisch-pharmazeutische und kosmetische Industrie. — Spezialitäten: Likör­flaschen, Kolben für Isolierflaschen. Glasröhren, Tropfgläser T. K. und L. H. Pipettengläser. — 12 Schmelz­öfen wie 6 Tageswannen und 6 große Hafenöfen, Briketts, Dampfschleiferei mit 150 Werkstellen, Dampfmaschine 100 PS. und Wasserturbine. Ca. 1500 Arbeiter. — Zur Messe in Leipzig: Meßhalle am alten Theater, Kojen 49/52. — Vertreter: F. Dau & Sohn, Hamburg, Raboisen 5/13; Paul Kittel, Berlin-Lichterfelde, Zehlendorfer Straße 17; Otto Richter, Frankfurt a. M. (Gegr. 1898.)

129. Glasmeisterschaft Dorfhütte in Altenfeld in Thüringen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station). — 1 Ofen, 6 Häfen, Siemens, Briketts. — Hohlglas.

– 40 –

130. Glasmeisterschah Piesau, Müller & Kühnert. Siehe unter Müller & Kühnert.

131. Glastechnisches Werk Milspe, G. m. b. H., in Milspe (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Westfalen (Preußen). Fernsprech-Anschluß Amt Gevelsberg 231, TA: Glaswerk. Inhaber: H. Oberhoff. Direktor: H. Ober­hoff jr. Prokurist: H. Diez.
Fabrikate: Wasserstandsröhren, Marke Metallik, Draht-und Preßhartgläser, Reflektionsgläser, technische Hohl-und Hartgläser, wie Oelvasen, Zylinder, Schaugläser. Massive Glasstäbe für Möbel- und Textilindustrie, Gruben­gläser, Signalscheiben, Reflektions-Wasserstandsanzeiger, Schutzvorrichtungen für Kessel, Oeltropfapparate. — 2 Schmelzöfen (2 Tageswannen). 15 PS. elektr. Motor. Schleiferei mit 8 Werkstellen. Schutzmarke „Metallik". 80 Arbeiter.
Zur Messe in Leipzig: Armaturenhalle IV, 222. — Zur Messe in Köln: Osthalle, Stand 370. — Niederlage: Han­nover, Misburger Damm 96. Fernsprech-Anschluß Nord 9177. (Gegr. 1910.)

132. Glastechnisches Werk Robert Schicketanz in Liebenwerda (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Sachsen, Anschlußgleis, Fernsprech-Anschluß 190, TA: Glaswerk Liebenwerda. Inhaber: Robert Schicketanz, Dresden. Direktor: Paul Maetz.
Fabrikate: Glasröhren und -Stangen, weiß und farbig, Glasstäbe für jeden Verwendungszweck, Glasröhrchen für die Perlenfabrikation. Spezialitäten: Hartglas-Wasser­standsröhren. — 1 Schmelzofen, 8 offene Häfen, System Siemens, Braunkohle u. Briketts. 1 Elektromotor, 3œ PS. 50 Arbeiter. Jahresproduktion: 600 000 kg.

133. Glas- und Metallwerke Ernst Jensen, Akt.-Ges., Abt. Dermbach (Rhön) in Dermbach (Rhön) (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Thüringen. Fernsprech-Anschluß Nr. 35, TA: Glashütte Dermbach. Direktor: Baurat K. Otto.
Fabrikate: Hohlglas für Wirtschaftsartikel. Einkoch­gläser, Thermoskolben und -Gefäße. Blaue und farbige Schmuckvasen. Einsätze für Butterdosen, Zuckerschalen. Glasröhren, Glasstäbe. Spezialitäten: Isoliergefäße jeder Art u. Größe. Schmuck- u. Ziervasen. — 2 Oefen, 20 Hä­fen mit Kappe, 1 Mittelflammofen, 1 Büttenofen, Briketts. Schleiferei mit 8 Werkstellen. Elektr. Antrieb, 14 Motore und 31 KW. 160 Arbeiter. Jahresproduktion: 900 Tonnen. — Zur Messe in Leipzig: Städt. Kaufhaus. — Niederlage: Berlin, Alexandrinenstr. 110. (Gegr. 1922.)

– 41 –

134. Glas- und Spiegelmanufaktur, Aktiengesellschaft, in Gelsen­kirchen-Schalke (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Westfalen (Preußen). Fernsprech-Anschluß 5, TA: Spiegelfabrik. Inh.: Aktiengesellschaft.
Fabrikat: Spiegel-, Draht-, Roh-, Kathedral-, Ornament­glas. — 7 Oefen, 84 offene Häfen, 3 Wannenöfen, System Regenerativ-Oefen, Steinkohlen.

135. Glaswerk Gust. Fischer in Imlenau i. Th. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Thü­ringen. Fernsprech-Anschluß Ilmenau Nr. 580, TA: Glaswerk Fischer­hütte. Inhaber: Gust. R. Fischers Erben.
Fabrikat: Kochglas, Geräteglas, Röhrenglas, Röntgen­glas, Thermoskolben, Wasserstandsröhren, Thermometer­röhren. — 2 Schmelzöfen, Industriebriketts.
Schutzmarke: für Röhrensorten: zwei ungleichfarbige Linien in gewissen Farbenzusammenstellungen; für Kochglas:
©2007 Glass-study.com

136. „Glaswerke Aktiengesellschaft“, Zentrale Berlin C 2, Stra-lauer Straße 36, Prov. Brandenburg (Preußen). Fabrik in Liebau in Schlesien. Fernsprech-Anschluß Berlin: Amt Zentrum 6048; Fabrik in Liebau: Amt Liebau Nr. 12, TA: für Berlin „Randglas", für Liebau Glaswerke Liebauschlesien. Inh.: Akt.-Ges. Direktor: Josef Kemp, Vorstand der Ges.
Fabrikat: Glatte und dekorierte Tumblers, Fasson­becher, Vasen, Likörgläser, Beleuchtungsglas, Konserven­gläser, Preßglas. Maschinell hergestellte Gläser für Ver-packungs- und Lebensmittelbranche. Spezialitäten: Stan­gen für Handtuchhalter in milchweiß und Kristall. Bäder­artikel. — 2 Oefen, 24 offene Häfen, Kohlen. Schleiferei mit 28 Werkstellen. Wolfsche Lokomobile. Malerei, Ver­goldung. 210 Arbeiter. Eigene Betriebskrankenkasse. — (Gegründet 1867.)

137. Glaswerke Gelsdorf, G. m. b. H., in Weißwasser, O.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß 12, TA: Glaswerke Gelsdorf Weißwasseroberlausitz. Inhaber: Edmund Gels­dorf und Adolf Ladiges. Direktor: Edmund Gelsdorf.
Fabrikate: Beleuchtungsglas, Konservengläser, Bonbon­gläser, Becher, Schleif-Wirtschaftsglas. — Zur Messe in Leipzig: Zeißighaus, Erdg., Laden C. (Gegr. 1877.)

– 42 –

138. Glaswerke Großbreitenbach-Neuhaus, G. m. b. H., in Großbreitenbach (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Anschlußgeleise, Thüringen. Fernsprech-Anschluß Nr. 25, TA: Glaswerke Großbreitenbach. Geschäftsführer: Franz Keßler, Großbreitenbach.
Fabrikate: Glasröhren und Glasstäbe für alle Zwecke, Bleiglasröhren für die Glühlampen-Industrie, Rohkolben für Isolierflaschen. — 1 Schmelzofen, 10 offene Häfen, Hochflammofen. Briketts. 50 Arbeiter. (Gegr. 1900.)

139. Glaswerke Ruhr, Akt.-Ges., in Essen a. d. Ruhr, Beising Straße la (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Rheinprov. (Preußen). Fernsprech-Anschluß Essen 7380—92, TA: Ruhrglas. Inhaber: A.-G. Generaldirek­tor: Pott. Direktoren: Leüeloh, Körber (kaufm.), Rothe (techn.).
Fabrikat: Maschinenglas. (Gegr. 1924.)

140. Glaswerke Sachsenhütten, G. m. b. H., in Bischofswerda (Sa.) (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Neustädter Straße 118b, Anschlußgleis (Freist. Sachsen). Fernsprech-Anschluß Amt Bischofswerda 15, TA: Sach­senhütten. Inhaber: G. m. b. H. Geschäftsführer: Con­rad Ebstein, Dresden, Bergstr. 15. Prokuristen: Emil Steiger, Georg Neumeister.
Fabrikate: Beleuchtungsglas aller Art und für alle Lichtarten. Kleines Preßglas und Flaschen, Gläser für Senfpackungen. — 2 Oefen. 24 Häfen, Siemens, Briketts und Rohkohle. Schleiferei mit 30 Werkstellen. Elektro­motoren zus. 100 PS. 200 Arbeiter. Jahresproduktion: 1œ Millionen Gmk. — Vertreter: A. & W. Schütze, Ber­lin SW. 68, Lindenstr. 35; Paul Grentz, Leipzig-Marien­brunn; Stäcker & Co., Hamburg 11, Gr. Burstah 47/9; Rudolf Rosenthal, Frankfurt a. M., Schillerstr. 30. (Ge­gründet 1895.)

141. Glaswerk Tettaugrund, E. G. m. b. H., in Tettau (PostamtTelegraphenstation) Bayern. Eisenbahn station für Waggonladungen: Alexanderhütte, Stück­gut: Tettau. Fernsprech-Anschluß Nr. 12, TA: Tettaugrund. Direktor: Otto Heinz.
Fabrikat: Medizinglas, Parfümeriegläser mit und ohne Stopfen, geschliffen und ungeschliffen, Eng- und Weithals­flaschen, Tropfgläser, Salzfässer und Salzgläser, Kindersaugflaschen, Tabletten- u. Tintengläser. Spezialität: Par-fümerieflakons, — 1 Ofen, 14 offene Häfen, Siemens, Bri­ketts und Kohlen. Schleiferei mit 12 Werkstellen, Kraft­maschine 15 PS. 120 Arbeiter. Jahresproduktion: 8 Mill. Stück. (Gegr. 1912.) 7 Vertreter.

– 43 –

142. Gluchowsky & Faber, Glashüttenwerke, in Neupetershain (PostamtTelegraphenstation), Provinz Brandenburg (Preußen). Eisenbahn station Petershain. Fernsprech-Anschluß Nr. 7 und 9, TA: Exporthütte. Inhaber: Paul Glu­chowsky, Hugo Faber.
Fabrikat: Spezialfabrik für Maschinenglas. Ver­packungsgläser aller Art. — 2 Tageswannen, Braunkohle. 200 Arbeiter. (Gegr. 1898.)

143. Grafenstein, Hermann von. in Röthenbach (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station) Oberpfalz, Bayern. Inhaber: Rittergutsbesitzer Hermann von Grafenstein. TA: Grafenstein, Röthenbach.
Fabrikat: Ÿ weiße Spiegelgläser. — 1 Glasofen, 8 offene Häfen, System Siemens, Braunkohlen. 6 Schleif- und Po­lierwerke, Wasserkraft 150 PS. 100 Arbeiter. (Gegrün­det 1870.)

144. Greiner & Co., Anton, G. m. b. H., in Drebkau, N.-L., Prov. Brandenburg (Preußen).

145. Greiner & Co., R., G. m. b. H., in Rietschen, O.-L . (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station) Provinz Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß Nr. 3, TA: Herminen­hütte. Inhaber: G. m. b. H.
Fabrikate: Beleuchtungsgläser aller Art für Petroleum, Gas und Elektrizität, Becher und andere Hohlgläser. Spe­zialität: Kristall- und Halbkristallzylinder, Opal- und Seladon-Schirme in jeder Form. — 1 Schmelzofen, 12 offene Häfen, System Siemens, Braunkohle und Briketts, Schlei­ferei mit 10 Werkstätten. Dampfmaschine 30 PS. 160 Arbeiter. (Gegr. 1875.)
Vertreter: Robert Rügenberg, Köln, Hansahaus. Ru­dolf Bachmann, Berlin, Ritterstraße 98. — Zur Messe in Leipzig: Mädler-Passage 122a/b.

146. Greiner & Co. in Stützerbach (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Thüringen. Fernsprech-Anschluß 4, TA: Greiner Co.
Fabrikat: Glasröhren zur Verarbeitung an der Lampe, sämtliche Halbfabrikate und Apparate für chemische und physikalische Zwecke, sowie Kochbecher, Kochflaschen, Kolben, Retorten, Meßgefäße. — 2 Glasöfen, 18 offene Hä­fen, System Siemens, Braunkohle. (Gegr. 1880.)

– 44 –

147. Greiner & Friedrichs, G. m. b. H., in Stützerbach, Thüringen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station). Fernsprech-Anschluß Nr. 2 und 40, TA: Friedrichs.
Fabrikat: Chemische, physikalische, bakteriologische etc. Apparate. Spezialität: Spezialglas (R.) und (T.). — 2 Oefen, 18 Häfen, System Siemens, Briketts, Schleife­rei mit 12 Werkstellen, elektrisch. 200 Arbeiter. (Ge­gründet 1661.)
Schutzmarke: ©2007 Glass-study.com

148. Greiner-Vetters Sohn, Elias, in Lauscha, Georgstr. 39 (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Thüringen. Fernsprech-Anschluß 7, TA: Eligreiner. Inhaber: Otto Greiner-Vetters Sohn.
Fabrikat: Glasröhren und Glasstäbe, kristall und farbig, in allen Längen und Stärken. Glasmärbel, Glaschristbaum­schmuck. Wachs- und Fischperlen. Kolliers, Glaswaren für chem., pharm. und elektrotechnische Zwecke, Glas­augen, Glasspielwaren aller Art. Spezialitäten: Glasstan­gen für Handtuchhalter, Märbel für Flaschenverschlüsse und techn. Zwecke. Schmelzfarben und Lüsters, gespon­nenes Glas, Glaspinsel, Glaswolle. — 2 Schmelzöfen, 1 Ofen mit 14 offenen Häfen, 1 Wanne, System Siemens, Briketts. Schleiferei mit 5 Werkstellen. Naphthalinmotor und Wasserrad. 100 Arbeiter.
Schutzmarke: Schmetterling.
Zur Messe in Leipzig: Handelshof, 3. Stock, Zimmer 205a. (Gegründet 1820.)

149. Greiner-Wirth, August, Glasfabrik, in Lauscha in Thüringen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station). Fernsprech-Anschluß 12. Inhaber: Rudolf und Erich Greiner.
Fabrikat: Glasröhren, Glasmärbel, Glasstäbe, Fisch-, Wachs- und farbige Perlen, Kolliers jeder Art.

150. Grimm & Co., Glashüttenwerke, G. m. b. H., in Weißwasser, O.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station) Provinz Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß 14, TA: Grimm Comp. Inhaber: Albert Ringel. Prokuristen: Alwin Ringel, W. Lehnigk.
Fabrikat: Tafelglas. — 2 Glasöfen, 16 offene Häfen, System Siemens, Kohle. 100 Arbeiter. Jahresproduktion: 300 000 qm. (Gegründet 1898.)

– 45 –

151. Gundelach, Emil, in Gehlberg i. Thüringen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station). Fernsprech-Anschluß Nr. 1, TA: Gundelach Gehlberg. Inhaber: Kommerzienrat Eugen Gundelach, Max Gundelach. Direktoren: Emil Gundelach jr., H. Reichenbächer.
Fabrikat: Hohlglasapparate und Geräte für chemische und technische Zwecke, aus Glas, von hoher mechanischer Festigkeit und großer Widerstandsfähigkeit gegen che­mische Einflüsse. Spezialitäten: Glasröhren, komplette chem. und physikal. Apparate, Vakuumröhren, Röntgen­röhren. — 1 Glasofen, 12 offene Häfen, System Siemens, Regenerativ-Gasofen, Braunkohlenbriketts. Schleiferei mit 10 Werkstätten, Dampfmaschine 60 PS. Eig. Elektri­zitätswerk. Ca. 160 Arbeiter. (Gegr. 1852.)
Fabrikmarke: ©2007 Glass-study.com

152. Guß- und Tafelglashütten-A.-G. in Niederputzkau 111, Amts. Bautzen. PostamtTelegraphenstationEisenbahn station Schmölln (Amtsh. Bautzen), An­schlußgleis, Freistaat Sachsen. Fernsprech-Anschluß Bischofswerda (Sa.) Nr. 28, TA: Glasfabrik Schmölln. Inhaber: Aktiengesell­schaft. Direktoren: Paul Müller und Guido Elbogen.
Fabrikate: Rohglas, Drahtglas, Ornamentglas, Fenster­glas, Belegeglas. — 1 Ofen, 6 Häfen mit,Kappe, Bütten­ofen, 1 Ofen, 8 Häfen, System Siemens, Rohkohle, Bri­ketts, böhm. Braunkohle. Motoren ca. 40 PS. Ca. 130 Arbeiter. (Gegr. 1897.)

<<< Vorige Erste Seite Nächste >>>