Adressbuch Deutschlands Glasindustrie

ADG Nr.21 1925 - B - PR Glashütten 280-299

  • Print

– 83 –

280. Paderborner Glasfabrik, G. m. b. H., in Paderborn (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Westfalen (Preußen). Fernsprech-Anschluß 81, TA: Glasfabrik.
Fabrikat: Weißes und halbweißes Hohlglas. Speziali­tät: Bonbongläser. — 1 Glasofen, 12 Häfen mit Kappe, Kohlen. (Gegr. 1886.)

– 84 –

281. Peill & Sohn in Düren i. Rhld, Glashüttenstr. 4 (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Rheinprovinz (Preußen). Fernsprech-Anschluß 150 und 339, TA: Glashütte Düren. Inhaber: Leopold Peill jun. Betriebsleiter: Wil­helm Berner. Prokuristen: Wilhelm Mantow, Wilhelm Trauthig, Johann Braun, Jacob Dammers.
Fabrikat: Bleikristallservice aller Arten, Kelchservice, Römer in allen Ausführungen, Blumenvasen, Beleuchtungs­körper, Preßglas, — 3 Glasöfen, System Siemens, Braun­kohlenbriketts.

282. Penziger Glashüttenwerke, Meißner, Kleinert & Co., in Penzig i. Schl. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß Amt Penzig 47, TA: Meißnerhütte. Inhaber: H. Meißner und Franz Wenzel.
Fabrikat: Beleuchtungsglas. Spezialität: Welt-Konser­vengläser. — 1 Schmelzofen, 12 offene Häfen, System Siemens, Briketts und Braunkohle. Schleiferei mit 16 Werkstätten. Elektromotor 12 PS. 120 Arbeiter, der Orts­krankenkasse angehörig. Jahresproduktion: 10 000 000 Mk. (Gegründet 1884.)

283. Pieschel & Hoffmann, Tafelglashütte in Straßgräbchen, Sa. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Sachsen. Anschlußgleis. Fernsprech-Anschluß Amt Bernsdorf, O.-L. 6, TA: Tafelglashütte Straßgräbchen. Inhaber: Max Hoffmann. Prokurist: Karl Herber, Bernsdorf, Dresdner Straße. Bank-Konto: Commerz- und Privatbank, Filiale Kamenz; Niederlaus. Bank, Cottbus.
Fabrikat: Tafelglas, halbweiß und weiß, Milchglas, Ta­felglas zum Belegen, Matt- und Mousselinglas, Sandge­bläseartikel, überpolierte Schockspiegel. — 4 Schmelz­öfen, 26 offene Häfen, System Siemens, böhm. Braunkoh­len und Briketts. 1 Dampfmaschine mit 45 PS. 240 Ar­beiter. (Gegr. 1889.)
Zur Messe in Leipzig: Zentral-Meßpalast, III. Oberge­schoß, Zimmer 51.
Vertreter: Gebr. Hommel, Nürnberg, Ludwigstr. 1. Ro­bert Ernst Brandes, Hamburg 1, Mönckebergstr. 21. Wil­helm Ley, Berlin, Alexandrinenstr. Georg Hoffmann, Kö­nigsberg, Kurfürstendamm 11.

Schutzmarke: ©2007 Glass-study.com ADLER

– 85 –

284. Pirnaer Glasindustrie, G. m. b. H. (Hermannhütte), in Pirna a. d. E. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Sachsen. Fernsprech-Anschluß Amt Pirna 650, TA: Glas­industrie. Geschäftsführer: Wilhelm Meyer, Friedrich Brennecke.
Fabrikate: Rheinisches Tafelglas in 4/4, 6/4, 8/4, 12/4 Stärke. — 1 Schmelzofen, 8 offene Häfen, System Sie­mens, Braunkohlen und Briketts. 70 Arbeiter. Jahres­produktion: 200 000 qm. (Gegr. 1886.)

Schutzmarke: HERMANN

285. Von Poncet Glashüttenwerke, Aktiengesellschaft, in Friedrichshain, N.-L. (PostamtTelegraphenstation). Eisenbahn station Wolfshain, Gleisanschluß, Pro-vinz Brandenburg (Preußen). Fernsprech-Anschluß Amt Döbern 10, TA: Glasfabrik Friedrichshainniederlausitz. Inhaber: Aktien­gesellschaft. Generaldirektor: Walter Schwengberg. Di­rektor: H. Eckert. Prokuristen: L. Wacker, Fr. Knispei, E. Hahn, R. Fehmel.
Fabrikat: Ausstellungszylinder, Parfüm-, Likör- und Mu­sterflaschen, Verpackungsgläser sowie Medizingläser aller Art. Standgefäße für Apotheken mit Aufschriften. Medi­zinische Glaswaren, Laboratoriumsglas sowie zahnärzt­liche Glaswaren. — 10 Schmelzöfen, 100 offene Häfen, Sie­mens, Braunkohle, Schleiferei mit 160 Werkstellen. Eige­nes Kraftwerk, Malerei. 850 Arbeiter. Jahresproduktion: 3 Millionen Gmk. — Zur Messe in Leipzig: Am Fleischer­platz, Koje 35. — Zur Messe in Königsberg: Halle 5, Stand 207. — Niederlage in Berlin SO. 16, Engelufer 19. — An­fragen und Aufträge sind stets nach Berlin zu richten. (Ge­gründet 1764.)

286. Poschinger, Benedict von, in Oberzwieselau bei Zwiesel (PostamtTelegraphenstation), Bayern. Eisenbahn station Zwieselau. Fernsprech-Anschluß Amt Zwiesel 7, TA: Fabriken Oberzwieselau, Zwiesel.

287. Poschinger, Ferdinand von, in Buchenau bei Zwiesel (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Bayern. Fernsprech-Anschluß Amt Zwiesel: für die Farbenglashütte Nr. 8; für die Hohlglashütte Nr. 91. TA: Buchenau, Zwie­sel. Inhaber: Ferd. von Poschinger.
Fabrikate:

1. Farbenglashütte.

Antik- und Kathedralglas, Ornamentglas, Opaleszentglas, Rundscheiben.

2. Hohlglashütte.

Gebrauchs-, Luxus- und Kunstgläser, Fassungsartikel. Spezialität: Geschliffene Tafelservice, Ueberfangrömer und Likörgläser. (Gegr. 1640.)
Zur Messe in Leipzig: Handelshof, I. Obergeschoß, Zimmer 70.

– 86 –

288. Probst, C. F., Glasfabrik Westerberg, in Winzenburg (PostamtTelegraphenstation), Provinz Hannover (Preußen). Eisenbahn station Freden. Entfer­nung 4 km,.
Fabrikat: Flaschen für Wein, Likör, Champagner, Mi­neralwässer und Bier. — 1 Wanne, System Nehse, Stein­kohlen. (Gegr. 1745.)

289. Pscherer, August, in Unterlind.(PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Bayern. Fernsprech-Anschluß Fichtelberg 17.
Fabrikat: Massive Glasperlen, Braceletts, Kolliers, Brokatartikel und Rohglas. Spezialität: Glasdiamantine in allen Farben. — 1 Glasofen, 10 offene Häfen, direkte Feuerung, Koks und Holz. 40 Arbeiter. (Gegr. 1852.)

290. Putzler, Gebrüder, Glasiiüttenwerke, G. m. b. H., in Penzig (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß Penzig 12, TA: Glasputzier. Direktor: Louis Stoess. Bankkonto: Direktion der Diskonto-Gesellschaft, Filiale Görlitz; Post­scheckkonto Breslau 625.
Fabrikate: Beleuchtungsartikel für stehendes und hän­gendes Gasglühlicht, elektr. und Petroleumlicht, als: ver­schmolzene Kristallzylinder, Albatrin- und farbig über-fangene Kronen-, Pendel-, Ampel-Schirme, Ziergläser, Schalen und Glocken für Außen- und Innenlampen. Indiffe­rentglas gegen schroffe Temperaturunterschiede, Euphos-glas (absorbiert die im künstl. Licht enthaltenen, den Augen schädlichen, ultravioletten Lichtstrahlen). Massiv-Rubinglas für photographische und zahnärztliche Zwecke, Heizöfen-Zylinder, „Reinlichtglas“ als Ersatz für Tages­licht. — Export. — Schleiferei, Aetzerei, Manographie, Sandgebläse, Malerei, Druckerei. 750 Arbeiter. — 6 Sie­mensöfen, 68 Häfen, 10 Temperöfen, Generatorgas, Braun- und Steinkohle, Briketts. — Musterlager und Vertreter: Willy Bernau, Berlin SW. 68, Ritterstr. 65; A. Piraly, Hamburg, Gr. Burstah 23; Willy Stoltz, Köln a. Rh., Main­zer Str. 60; Gröning & Wätjen, Bremen, Am Markt 14, II. (Gegr. 1869.)

Schutzmarken:

{Glass-study.com: „Euphos“, Gestzlich geschütz. – Indifferent „GP“}

– 87 –

291. Putzler, Martin, Tafelglashüttenwerke, in Neupetershain, N.-L. (PostamtTelegraphenstation), Provinz Brandenburg (Preußen). Eisenbahn station Pe­tershain, Gleisanschluß. Fernsprech-Anschluß Amt Neupetershain Nr. 16, TA: Tafelglashütte Neupetershain. Inhaber: Martin und Kurt Putzler.
Fabrikat: Fensterglas in allen Sortierungen. Belegtes und unbelegtes Schockglas. — 2 Glasöfen, 14 offene Hä­fen, System Siemens, Braunkohle. Elektr. Licht- und Kraftanlage der Niederlaus. Ueberlandzentrale mit eige­nem Transformator. (Gegr. 1899.)

292. Radeberger Tafelglashüttenwerk Anton Kühnert in Radeberg i. Sa., Freistaat Sachsen.

293. Raetsch, Schier & Co. in Muskau, O.-L (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß Amt Muskau 36, TA: Glas­fabrik. Inhaber: Hermann, Georg, Albert und Kurt Raetsch.
Fabrikat: Glühlampenkolben und Röhren, Akkumula­torenkästen, chemische, pharmazeut., bakter. etc. Gläser und Apparate, Sanitätsartikel. Spezialität: Glühlampen­kolben und -Röhren, Akkumulatorenkästen. — 2 Schmelz­öfen, 32 offene Häfen, Siemens, Braunkohle, Schleiferei mit 20 Werkstellen. Elektrische Kraft 20 PS. 310 Ar­beiter. — Niederlagen: Schlesische Glasniederlage G. Lü­decke & Co., G. m. b. H., München. Gebr. Raetsch, Ber­lin O., Cöpenicker Str. 93-94. — Vertreter: I. Kastl, Dietikon; Albert Raetsch, Berlin; Maurits Blumenfeld, Köln a. Rh. (Gegr. 1885.)

– 88 –

294. Rauschaer Tafelglashüttenwerke H. W. Röhlich & Co., G. m. b. H., in Rauscha, O.-L. (PostamtTelegraphenstation), Prov. Schlesien (Preußen). Eisenbahn station Glashütte-Rauscha. Fernsprech-Anschluß 3, TA: Röhlich. Inhaber: E. Röhlichsche Erben. Geschäftsführer: Hein­rich Röhlich.
Fabrikat: Tafelglas (Fenster), schlesischer, sächs. und rhein. Stärke. Spezialität: Bilderglas. — 3 Oefen, 24 of­fene Häfen, System Siemens, Braunkohlen, Briketts. 2 Temperöfen, 3 Strecköfen. Dampfmaschine 24 PS. und elektr. Maschine. 120 Arbeiter. Jahresproduktion: 350 000 qm. (Gegr. 1792.)

295. Rheinische Glashütten-Aktiengesellschaft in Köln-Ehrenfeld, Hüttenstr. 46 (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Rheinprov. (Preußen). Fernsprech-Anschluß A 6802, A 6803, TA: Glashütte. Inhaber: Aktiengesellschaft. Ge­neraldirektor: L. F. Bukowski. Prokuristen: Karl Paß, Hans Thieme, Fritz Zeelen, Josef Kessel.
Fabrikate: Hohl-, Preß- und Preßkristallglas, Preßbe-leuchtungsglas, Halbkristall, Bleikristall, Hartglas, Orna­ment-, Kathedral-, Klar-, Zier- und Opaleszentglas. Spe­zialitäten: Bleikristall, Preßglas, Hartglas, Hohlglas und Zierglas „Buki“. — 4 Schmelzöfen, 32 Häfen mit Kappe, 28 offene. In Betrieb nur ein Ofen, System Nehse, Dralle und Boetius. Braunkohlen und Briketts. Schleiferei mit 90 Werkstellen. Kraftmaschine 100 PS. Gravierung. 280 Arbeiter. — Zur Messe in Leipzig: Haus Silberner Bär, Universitätsstr. 18-20. — Vertreter: Schäfer & Krause, Berlin S. 42, Ritterstr. 87; Anton Keßler, Köln a. Rh., Ka-meckestr. 37-39; F. Tau & Sohn, Hamburg, Raboisen 5-13. (Gegr. 1864.)

296. Rheinische Glaswerke Weber & Fortemps, G. m. b. H., in Köln a. Rhein (PostamtTelegraphenstation), Eisenbahn station Köln-Sindorf, Rheinprovinz (Preußen), Anschlußgleis. Fernsprech-Anschluß A. 3156, TA: Weforglas Köln. Inhaber: G. m. b. H.
Fabrikate: Gußglas. Spezialität: Kathedralglas in allen Farben, Ornamentglas, weiß und farbig, Klarglas, Astral­glas.

297. Rheinische Spiegelglasfabrik in Eckamp bei Ratingen (PostamtTelegraphenstation), Rheinprovinz (Preußen). Eisenbahn station Ratingen-West, Anschluß­gleis. Fernsprech-Anschluß Ratingen 160, 161, TA: Glasfabrik Ratingen. Inhaber: Aktiengesellschaft. Direktor: Paul Bohne, Ra­tingen. Prokuristen: Johannes Meyer, Wilhelm Wassen-berg, Georg Schleicher.
Fabrikat: Gegossenes und poliertes Spiegelglas. — 3 Schmelzöfen, 48 offene Häfen, Regenerativsystem. Stein-und Braunkohlen. Betriebskraft 3000 PS. 425 Arbeiter. (Gegr. 1889.)

– 89 –

298. Rietschener Hohlglashüttenwerk Berthold Greiner, G. m. b. H., in Rietschen, O.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß Rietschen 2, TA: Hohlglashütte Rietschen. Inhaber: G. m. b. H. Direktor: Rudolf Greiner. Prokurist: Arthur Greiner.
Glasglocken für Gas- und elektrische Beleuchtung, Ein­kochgläser, Honiggläser, Akkumulatorenkästen, Aquarien­kästen, Medizin-, Preß- und Schleifglas, Schreibtisch-artikel. — 2 Oefen, 24 offene Häfen (zurzeit nur ein Ofen im Betrieb), Siemens, Braunkohle und Briketts. Schlei­ferei mit 18 Werkstellen. Dampfmaschine 40 PS. 170 Ar­beiter. Jahresproduktion: ca. 120 Waggons. — Zur Messe in Leipzig: Mädler-Passage 122a-b, bei Rügenberg. — Ver­treter: Robert Rügenberg, Köln a. Rh., Friesenplatz 16. (Gegr. 1900.)

299. Rohrbach, Gebrüder, in Friedrichsgrund bei Rückers (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Schlesien (Preußen). Fernsprech-Anschluß Amt Rückers 8, TA: Kristallglashütte Friedrichsgrund Rückers, Inhaber: Clemens Rohrbach. Prokuristen: Kaufmann Adolf Grei­ner und Dr. med. Kolbe.
Fabrikate: Gebrauchs- und Luxuskristallglas aller Art in Bleikristall, Kristall und Ueberfang, Montierungs- oder Fassungsartikel für Alfenide- und Silberwarenfabriken, Be­leuchtungskörper für Petroleum, Gas, und elektrisches Licht. Spezialitäten: Kristalltafelservice in allen Ausfüh­rungen und Preislagen. — 2 Schmelzöfen, 32 Häfen mit Kappe, Siemens, Holz und Kohlen. Schleiferei mit 260 Werkstellen. Dampf- und Wasserkraft 100 PS. Gravie­rung. 300 Arbeiter. — Zur Messe in Leipzig: Meßpalast Handelstätte Dresdner Hof, Hauptgeschoß, Zimmer 38. — Vertreter: Theodor Meyer, Berlin S., Kommandanten­straße 60, I. A. Piraly, Hamburg, Gr. Burstah 23, pt. Karl Schlosser, Nürnberg, Regensburger Str. 28. Harald v. Las­sen, Kopenhagen-H., Dr. Tvaergate 9. (Gegr. 1870.)

<<< Vorige Erste Seite Nächste >>>