Adressbuch Deutschlands Glasindustrie

ADG Nr.21 1925 - B2 - M Glasraff. 1618-1738

  • Print
(Ludwigsburg)
Magdeburg
– 226 – Magdeburg

Magdeburg (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Sachsen, Preußen.

1618. Bauer & Wenzel, Neustädter Str. 21. Fernsprech-Anschluß 2946. Inhaber: Gustav Bauer und Otto Wenzel.
Fabrikat: Glasbuchstaben, Tisch- und Auslegeplatten, Wagenscheiben. Spiegel in jeder Fasson und Größe.

Magdeburg – 227 – Manebach

1619. Braun, Gebr., Werftstr. 13. Glasschleiferei, Aetzerei und Sandblaswerk.

1620. Cardinal & Müller, Glas-, Granit- und Metallwerke, vorm. Mitteldeutsche Glaskunstindustrie, G. m. b. H., Gr. Diesdorfer Str. 248 und Baaker Str. Fernsprech-Anschluß 1979. Inhaber: Ewald Cardinal und Alfred Müller.
Fabrikat: Glas für Granitschleiferei, Spiegelfabrikation, Grabplatten aus Glas, Granit und Metall. Kriegergedenk-und Ehrentafeln. — Metall-Bildhauerei. Elektr. Motoren, ca. 52 PS. 35—40 Arbeiter.
Verein zur Hebung und zum Schutze des Glasgrab­plattengewerbes in Deutschland.

1621. Conrad, Paul, Leiterstraße 3.

1622. Duchrow, Wilh., Ratswageplatz 5. Fernsprech-Anschluß 1502. Inhaber: Wilhelm Duchrow.
Fabrikat: Glasschleiferei, Spiegelbelegerei, Blei- und Messingverglasungen, Glashandlung. — Elektr. Betrieb.

1623. Haarmann & Lüdecke. Bahnhofstraße 18.

1624. Hartwig, Julius. Glasinstrumentenfabrik, Köthener Str. 20, Magdeburg-Buckau. TA: Hartwig Buckau. Fernsprech-Anschluß 2356. Inh.: Max Hartwig. Postscheckkonto: Berlin 51 831.
Fabrikat: Thermometer aller Art, Wasserstandsgläser, Wasserstandsschutzhülsen. Laboratoriumsgeräte, techn. Gläser. (Gegr. 1882.)

1625. Herold, H., Breiter Weg 188. Bläserei.

1626. Kaspar, A., Breiter Weg 132. Glasmalerei.

1627. Locht, Gerhard van de, Gr. Diesdorfer Straße 9. Kunst­glaserei und Glasmalerei.

1628. Primavesi. A., Kaiserstr. 103. Glasinstrumentenfabrik.

1629. Schimpf, Erich, Halberstädter Str. 109. Glasschleiferei, Belegerei.

1630. Schmidt, Fr. Ed., Prälatenstr. 33. Bläserei.

Mainz (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Hessen.

1631. Greiner, Joseph, Boppstr. 46. Glasmalerei.
Fabrikat: Glasmalerei und Kunstglaserei. — 3 Arbeiter. (Gegr. 1890.)

1632. Müller, Paul. Glasschleiferei.

1633. Schuler, Joh. Aug. Glasmalerei u. Kunstglaserei. Fernsprech-Anschluß 2187. Inhaber: Ferdinand. Fritz und Ludwig Schuler.
Medaillen: Darmstadt 1876, St. Louis 1904. (Gegr. 1870.)

Manebach L Th. (PostamtTelegraphenstation; Eisenbahn station Ilmenau), Thüringen.

1634. Geutebrück, Franz, Bahnhofstraße 206. TA: Geutebrück Manebachthür. Fernsprech-Anschluß Ilmenau 459. Inhaber: Franz Geute­brück.
Fabrikat: Thermometer in allen Ausführungen, Aräo­meter, Glasapparate und Glasinstrumente für Laborato­rien. Barometer. Spezialität: Thermometrographen, Sy­stem Si. X. — Bläserei. — Zur Messe in Leipzig: Handels­hof, 2. Obergeschoß, Stand 123b.

Manebach – 228 – Mariaweiler

1635. Herrmann. Gebr. Fernsprech-Anschluß Amt Ilmenau 56. TA: Gebr. Herr­mann, Manebach Thür. Inhaber: Otto, Rudolf und Bal-duin Herrmann.
Fabrikat: Alle Sorten Thermometer, Glasinstrumente, Aräometer, Libellengläser für Wasserwagen. Hohlglas­artikel, Apparate und Laboratoriumsartikel. — 25 Arbei­ter. (Gegr. 1871.)

1636. Kühn, Arthur. Thermometerfabrik.

1637. Scheffler & Kühn, Wilh. Ludwig, vorm. Busch & Kühn.
Fabrikate: Alle Arten Thermometer, Senkwagen und Meßgeräte. Spezialität: Präzisions-Fiebermesser.

1638. Schreyer & Co. Glasinstrumentenfabrik.
Fabrikat: Thermometer. Aräometer, Alkoholometer und alle anderen Glasinstrumente.

1639. Thüringer Glasinstrumenten- u. Apparatebau-G. m. b. H., Hauptstraße 20. Glasbläserei.

Mannheim (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Baden.

1640. Beck, Friedrich, Badethermometer-Manufaktur, Gontard-straße 10. TA: Beck Thermometer. Fernsprech-Anschluß 4763. Inhaber: Friedrich Beck.
Fabrikat: Aerztliche Fieberthermometer, Taschen-Spuckflaschen.

1641. Boos & Walter, Gabelsbergerstr. 5. Glasmalerei.

1642. Kriebitzsch, Johannes, Rennerhofstr. 14. Glasmalerei.

1643. Lehmann, Friedrich. P. 6, 19. Glasmanufaktur.

1644. Lehmann & Co. Glasschleiferei.

1645. Melzer, Laura, Sandbläserei, Waldhofstr. 23/27. Sand­gebläse.

1646. Peter & Co. Spiegelfabrik.
Facettenschleiferei und Belegerei. Gasmotorenbetrieb. (Gegr. 1854.)
Prämiiert in Karlsruhe 1882 und Nürnberg 1882 mit bronzener König-Ludwig-Medaille.

1647. Verein. Mannheimer Spiegelfabriken Peter & Cie. & Friedr. Lehmann, G. m. b. H., P. 6, 19. Glasschleiferei, Belegerei, Kunstglaserei, Glashandel.

1648. Walter, Gustav, Kepplerstr. 32.

Marburg (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Hessen.

1649. Schulz Söhne, K. J. Kunstanstalt für Glasmosaik.

Mariaweiler (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Rheinprovinz.

1650. Glaswerke Sarx & Koch, G. m. b. H. Spiegelbelegerei, (Kr Düren). Bahn: Düren. Fernsprech-Anschluß Amt Düren 83. TA: Glaswerke Mariaweiler, Rhld. Geschäftsführer: J. H. Eich.
Fabrikat: Belegte Spiegelgläser, optische Spiegel, Mi­niaturspiegel, Hohlspiegel für Beleuchtungszwecke, Re-flektionsgläser für Klingersche Apparate, Laternenlinsen, Beleuchtungs- und Kondensor-Linsen, Brillengläser. Lupen und Lesegläser. Spezialitäten: Spiegel-, Linsen- und Brillengläser. — 1 Dampfmaschine, 125 PS. Wasserkraft, 25 PS. 110 Arbeiter. Jahresproduktion: 10000 Quadrat­meter belegte Spiegel, 500 000 Beleuchtungslinsen, 400 000 Brillengläser.
Vertreter in: Köln (Rhld.), Herford, Chemnitz, Braun­schweig. Brüssel, Mailand.

Mariaweiler
– 229 – Meißen

Marienthal (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station) bei Mittelwalde, Kreis Habelschwerdt, Prov. Schlesien, Preußen.

1651. Hänisch, Fritz. Glasschleiferei.

Marktleuthen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Bayern.

1652. Schmidt, Hans, Mühlgasse 15. Glasschleiferei.

Martinroda (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Großthüringen.

1653. Henneberg, Hermann. Glasschleiferei.

1654. Reichmann. Paul. Thermometer- und Glasinstrumenten-fabrik.

Marxloh, Rheinprovinz.

1655. Liebenthal, Heinr.

Masserberg i. Thür. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Thüringen.

1656. Conrad, Carl, Dorfstraße 18. Glasbläserei.

1657. Seiffert & Co., Otto. Glasbläserei.

Meffersdorf (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Kreis Lauban, Prov. Schlesien, Preußen.

1658. Schwarz, F. J. Glasherstellung.

Meiningen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station).

1659. Rapp’s, I., Nachf. Glasinstrumentenfabrik.
Fabrikat: Alle Sorten Glasinstrumente für physikali­schen, chemischen etc. Gebrauch. (Gegr. 1875.)
Prämiiert in Meiningen 1892 mit Ehrendiplom und Preismedaille.

Meißen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Sachsen.

1660. Trachbrod, Otto, Wettinstr. 26. Eisenbahn station Meißen. Fernsprech-Anschluß 41, Wohnung Nr. 434. Inhaber: Fabrikbesitzer Otto Trach­brod sen. und Fabrikbesitzer Otto Trachbrod jun.
Fabrikate: Grabplatten, Gedenktafeln, Firmenschilder, Briefbeschwerer, Schreibzeuge, Türschilder aus schwarzem Spiegel- und weißem Alabasterglas sowie Auslage­platten, Facettengläser, Reklameschilder, Türschoner, Wa­genscheiben und Waggonfenster aus Kristallglas (Spiegel­glas). Spezialitäten: Grabplatten, Firmenschilder. Gedenk­tafeln, Briefbeschwerer, Türschilder, Reklameschilder, Türschoner etc. — Motore von 1œ bis 8 PS. Kompres­sorenanlage mit Sandstrahlgebläse und jedem Zubehör. (Gegr. 1892.)

Meißen – 230 – Mellenbach

Mellenbach (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Thüringen.

1661. Bergmann, Gebr. Thermometer- und Glasinstrumenten-fabrik. Fernsprech-Anschluß Nr. 12, TA: „Prima“. Inh.: Hermann Berg­mann. Direktor: Heinrich Metzner. Prokurist: Karl Bergmann.
Fabrikate: Thermometer, Glasinstrumente. — 50 Arbei­ter. (Gegr. 1888.) Zur Messe in Leipzig: „Hansahaus“.

1662. Bornkessel, Albert.
Fabrikat: Flaschen, Reagenz- und Präparatengläser, Glastuben für Pastillen etc., Holzhülsen mit Gläsern zum Probeversand. Thermometer, Glasspritzen, -äugen und -röhren.

1663. Bornkessel, G. F. Fernsprech-Anschluß 6 u. 10. Glaswarenfabrik.
Fabrikat: Pharmazeutische, chemische, chirurgische Glasbläserei-Artikel und Glaswaren zur Krankenpflege, mit Abteilung für Holzbearbeitung. — Wasserkraft. Elek­tromotor, Glasbläserei, Stöpseleinschleiferei, Holzdreherei und Holzbearbeitung. Ca. 100 Arbeiter. (Gegr. 1875.)
Vertreter: London, Paris, Rom, St. Petersburg.

1664. Heinse, Adelhold, Ortsstraße. TA: Adelhold Heinse. Fernsprech-Anschluß 19. Inhaber: Hugo und Hilmar Heinse.
Fabrikat: Aerztliche Thermometer, Probengläser und Holzhülsen in allen Größen und Ausführungen. Alle Sor­ten Hohlglaswaren.

1665. Staschen, Carl. Glasinstrumentenfabrik. Fernsprech-Anschluß Nr. 2. TA: Staschen.
Fabrikate: Thermometer, Barometer- und Glasinstru­menten-Fabrik. Flaschen aller Art mit dazu passenden Holzbüchsen zum Warenprobenversand. Holzwaren aller Art und gedrechselte Artikel. Parfümflakons und dazu passende ff. polierte Etuis mit und ohne Gewinde. — 45 Arbeiter. (Gegr. 1840.)

1666. Thiem & Schierer. Fernsprech-Anschluß 11. Inhaber: Rich. Thiem.
Fabrikat: Thermometer und Glasinstrumente. Holz­waren, gedrehte und polierte Sachen etc. — Dampf- und Wasserkraft mit Holzbearbeitungsmaschinen. 15 Arbeiter. (Gegr. 1888.)

Melsungen – 231 – München

Melsungen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station) bei Cassel.

1667. Früchte, Heinrich, Spangerweg 448. Glasschleiferei.

Meuselbach (Thür.).

1668. Glasindustrie Thüringia. Möller & Jahn.

Milspe i. Westf.

1669. Glastechnisches Werk Milspe, G. m. b. H.

Möhrenbach (PostamtTelegraphenstation), Thüringen.

1670. Orttmann, Hermann, Haus Nr. 116. Glasschleiferei, Glas­bläserei.

Moys (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station) bei Görlitz. Reg.-Bez. Liegnitz, Provinz Schlesien, Preußen.

1671. Lausitzer Glasraffinerie, Hirt & Co., Bahnhofstraße 3L Hohlglasschleiferei.

Mühlheim-Ruhr-Heißen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Rheinprov., Preußen.

1672. Weck & Bruns, G. m. b. H., Spiegelfabrik und Glasbear­beitung, Velauer Str. 27. Fernsprech-Anschluß Mühlheim-Ruhr 725. Inh.: Albert Weck und Wilh. Bruns.
Fabrikate: Kristall-Spiegel, plan und facettiert unbe­legte Facettengläser, Auslegeplatten und Glastürschoner. Facettiertes Eisblumenglas. Bearbeitung eingesandter Gläser.

Müllheim (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Baden.

1673. Glaswerk Müllheim, G. m. b. H . Fernsprech-Anschluß Müllheim Nr. 9. TA: Glaswerk Müllheimbaden. Geschäftsführer: W. Beeck-mann.
Fabrikate: Aus Schwarzglas, Opak- und Alabasterglas: Schreibzeuge mit Hohlglastintenfässern, Schreibtischscha­len, Löscher, Briefbeschwerer, Bleistifthalter. Kartenstän­der, Zigarettenbehälter, Aschenbecher, Uhrgehäuse etc. Spezialitäten: Schreibzeuge u. Uhrgehäuse aus Schwarz-, Opak- und Alabasterglas zusammengebrannt. — Schleife­rei und Brennerei. 25 Arbeiter. (Gegr. 1895/1920.)

München (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Bayern.

1674. Bayerl, G. m. b. H., B., Kunstgewerbliche Werkstätte, Bauerstr. 7. Fernsprech-Anschluß 30 497. TA: Bayerlgläser München. Codes: Rudolf Mosse; Code A. B. C, 5th Edit. Inhaber: G. m. b. H.
Fabrikat: Luxus- und veredelte Gebrauchsgläser (Kunst­gläser). Spezialität: Bemalte, geschliffene, gravierte Kunstgläser. — Malerei, Gravierwerkstätte. Schleiferei, Aetzerei, Lüsterei. 12 Arbeiter. Jahresproduktion: ca. 100 000 Gmk. — Zur Messe in Leipzig: Universität. — Musterlager und Vertreter: Berlin, Köln, Bochum, Königs­berg, Leipzig, Hamburg, Bremen, Famagusta (Cypern). (Gegründet 1920.)

München – 232 – München

1675. Bender. Dr., & Dr. Hobein. Fabrik chemisch-pharmazeuti­scher Apparate.
Fabrikat: Normalgefäße, Artikel für Bakteriologie, alle Glasartikel, die an der Lampe geblasen werden. -Schleiferei. 15 Arbeiter. (Gegr. 1888.)
Niederlage: Zürich, Limmatburg.

1676. Bergmann, Gebr., Hohenzollernstr. 158. Glasmalerei.

1677. Bockhorni, J. P., Amalienstr. 24. Glasmalerei.
Fabrikat: Glasmalereien. Spezialität: Kirchenfenster. (Gegr. 1864.)

1678. Boos, Georg. Theresienstr. 65. Fernsprech-Anschluß 53 965. Inhaber: Georg Boos.
Fabrikat: Glasgemälde. (Gegr. 1888.)

1679. Bouché, Carl de, Malsenstr. 25. Fernsprech-Anschluß Amt München 60 402. TA: Bouché Glas München. Inh.: Carl de Bouché. (Ge­gründet 1873.)
Fabrikate: Kirchliche wie profane Glasmalereien. Re­staurierung und Kopien alter Glasgemälde, Kabinettschei­ben für Wohnraum.

1680. Brunner & Ploetz, Herrenstr. 20.
Fabrikat: Malereien auf Hohlglas. Spezialität: Wappen.

1681. Burckhardt & Sohn, Ch., Gabelsbergerstr. 19. Glasmalerei.

1682. Crignis, Otto de. Spiegelfabrik und glastechnische Kunst­anstalt.

1683. Ebermayer, R.. Schillerstr. 16. Glasinstrumentenfabrik.

1684. Edenhofer, Raimund, Hopfenstr. 7.

1685. Frischmann, A., Oberanger 39. Glasmalerei.

1686. Glasmalerei F. X. Zettler, Brienner Str. 23. TA: Malzett-ler. Fernsprech-Anschluß 53 402. Inhaber: Professor Franz und Oskar Zettler.
Fabrikat: Glasmalereien für Kirchen und Profanbauten jeden Stils. Kopien alter Meister. Kabinettscheiben, Wap­pen, Schweizerscheiben.
Vertreter in New York, Chicago. Mexiko, Melbourne, Zürich, Habana.

1687. Gnant, Franz Emil. Atelier für Glasmalerei.
Fabrikat: Gemalte Kirchenfenster in allen Stilarten. Salonfenster mit heraldischer Malerei, Tapetenfenster. (Gegr. 1885.)

1688. Gregg Nacht, Franz, K. Höfle, Reichenbachstr. 28. Glas­schleiferei.

1689. Greiner, Joh.

1690. Hannes & Wieninger. Landwehrstr. 38. Glasmalerei.

1691. Heggenreiner, L., Rumhordstr. 32. Glasschleiferei.

München – 233 – München

1692. Kästner, Michael, Westermühlstr. 8/0 Rgb. Glasschleife­rei und Belegerei.

1693. Kirchmair’sche Glasmalerei, Johannisplatz 10. TA: Brückel-Kirchmair. München 8. Inhaber: Adalbert Brückel.

1694. Kreipl, K., Wurzerstr. 3. Glasschleiferei.

1695. Lautenschläger, F. u. M.. G. m. b. H., Glasbläserei, Lind-wurmstr. 29—31. Fernsprech-Anschluß 54 944. TA: Asepsis.
Fabrikate: Laboratoriumsapparate, Sterilisierapparate. — Niederlagen: Stammhaus Berlin N. 39, Chausseestr. 92; Frankfurt, Kaiserstraße 53.

1696. Lommatzsch & Co., Paul, Jagerwirthstr. 15a. Fernsprech-Anschluß Amt München 72 673. Inhaber: Paul Lommatzsch.
Fabrikate: Grabplatten und Firmenschilder. Spez.: Grabplatten. — Sandstrahlgebläse, Schleifmaschinen etc. 75 Arbeiter.

1697. Mayer’sche Hofkunstanstalt, Frz., Glasmalerei. (Mayer & Co.) K.-G.. Seidlstr. 25. Fernsprech-Anschluß München 58 549. TA: Kunst­mayer.
Fabrikate: Glasgemälde. Spezialitäten: Glasgemälde für Kirchen.

1698. Meitinger & Co., Sandstr. 38/40.

1699. Mosimann, A., Metzstr. 30.
Fabrikat: Glasmalerei für Kirchen- und profane Fenster. Medaillons, Wappen, Kunstverglasungen.

1700. Müller, Adolf, Kosttor 3. Inhaber: Georg Hufnagel. Glas-und Porzellan-Malerei. Spezialitäten: Wappenmalerei, spez. Studentenartikel. — 3 Arbeiter.

1701. Münchner Glasmalerei A. Staudinger, Hohenzollernstr. 41. Fernsprech-Anschluß Nebenstelle: 30 359.
Fabrikate: Glasgemälde. Spezialitäten: Restaurierung und Nachbildung alter Glasmalereien. Niederlage: Bayr. Kunstgewerbevereinshalle. (Gegr. 1895.)

1702. Neuhauser. Otto, Heimhauserstr. 25. Glasätzerei und Atelier für Kunstverglasungen.

1703. Neumann, Hugo, Herzog-Heinrichstr. 2, I.

1704. Oberbayr. Glühlampenwerk, G. m. b. H., Hirschgartenallee 35—37. Fernsprech-Anschluß 60 636. TA: Wevilampe. Inhaber: G. m. b. H.
Fabrikate: Wevi - Metallampen mit dem stoßfesten Pintsch-Einkristalldraht. Spezialitäten: Glühlampen. — Vollkommen elektrischer Betrieb. 40—50 Arbeiter. Jah­resproduktion: 450 000 Lampen. — Vertreter im In- und Ausland. (Gegr. 1921.)

1705. „Oka“, Max Fischbach, Klugstr. 98. Glaskunstwerkstätte.

1706. Optische Werke G. Rodenstock, München, Isartal-straße 41/43, TA: Rodar. Fernsprech-Anschluß 54 805, 54 806, 54 941. In­haber: Commandit-Gesellschaft.
Fabrikate: Brillengläser, Brillen, Klemmer, Fassungen, Lupen, Lesegläser, photographische Objektive. Projek­tions-Optik (Kino-Optik), Prismenfeldstecher, Operngläser. Spezialität: Brillen, Photo- und Fernrohroptik. — Ca. 1300 Arbeiter. (Gegr. 1878.)

München – 234 – München

1707. Ostermann & Hartwein, Schwantaler-Str. 88. Glasmalerei. Fernsprech-Anschluß 9636.
Fabrikat: Glasmalereien für Kirchen und Profan­gebäude.

1708. Rau, Eduard, Kaufinger Str. 9.

1709. Schmidt, Theodor. Müllerstr. 44. Glasmalerei.

1710. Scholze, Franz, Loristr. 30. Glaskunstwerkstätte.

1711. Seligmann, Gebr., Müllerstraße 46. Spiegelmanufaktur. Fernsprech-Anschluß I. 663. Inhaber: Gebrüder Seligmann.
Fabrikat: Facettierte und glatte Kristall- und Ÿ weiße Spiegel, Auslageplatten, unbelegte Gläser, Messingvergla-sungen, Glasmalereien. — Glasschleiferei-Maschinen, elektrische Motoren. Silberbelegeanstalt. Ca. 30 Arbeiter. (Gegr. 1876.)
Vertreter in Hamburg.

1712. Sendlinger optische Glaswerke, G. m. b. H., Dr. Rudolf Steinheil.

1713. Stahl, Josef, Tizianstr. 14a. Kunstgewerbliches Zeichnungs-Atelier für Glasmalerei.

1714. Steinicken & Lohr, Karlstr. 80. Glasmalerei.

1715. Theobald & Kaeser, J., Münchner Kunstanstalt für Glas­dekorationen. Glasmalerei, Kunst-Glasätzerei. Sandblas­werk.
Fabrikat: Bleiverglasungen. — 16 Arbeiter. (Gegrün­det 1886.)

1716. Treeck, Gust. van, Schwindstr. 3. Fernsprech-Anschluß 50 043. TA: Malglas. Inhaber: Gustav van Treeck.
Fabrikat: Glasmalerei, Kirchenfenster. — 20 Arbeiter. — Zur Messe in Leipzig: Universität, Stand 19. (Gegrün­det 1887.)

1717. Veit & Co., Milbertshofen. Fernsprech-Anschluß München 31 259. Kunst­anstalt für Glasätzerei. Inhaber: F. Schaufler.
Fabrikat: Alle Sorten geätzte Scheiben. (Gegr. 1884.)

1718. Wagner & Munz, Karlstraße 43. Fernsprech-Anschluß 53 571. Inhaber: Gustav Wagner.
Fabrikate: Chem., bakteriol. und physikal. Apparate. (Gegr. 1898.)

1719. Waignerleitner, Hans, Baumstr. 4d.

1720. Walter, Anton, Unteranger 20. Glasschleiferei.

1721. Weber. Ludwig, Parkstr. 10. Glasmalerei.

1722. Weiß, Jacob, Schweiger-Str. 2. Spiegelglasfabrik. TA: Weißglas. Fernsprech-Anschluß 23 325. Inhaber: Martin Weiß und Jacob Weiß Erben. Schleif- und Polierwerke in Frankenthal und Steinmühle Post Neunburg a. Wald (Reg.-Bez. Ober­pfalz).
Fabrikate: Ÿ weiße geschliffene und polierte Spiegel­gläser. Spezialitäten: Ÿ weiße Waggongläser. — 5 Rund­schleifapparate und 408 Polierplöcke, rund 180 PS. (Fran­cis Zwillingsturbine).

München – 235 – Muskau
(Naumburg a. S.)

1723. Weiß & Engelhardt, Theresienstr. 64.

1724. Wieninger sen., G., Aberlestr. 16. Glasmalerei.

1725. Wilk, Gebr., Spitzwegstr. 4. Glasmalerei.

1726. Winkler, K., Brienner Str. 31. Glasmalerei.

M.-Gladbach (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Rheinprovinz.

1727. Blech. Gustav. Glasmalerei.

1728. Schönholz, Gustav, Weiherstr. 24. Glasschleiferei, Be­legerei.

Münsingen. Württemberg.

1729. Eppinger, Ferdinand, Uracher Str.

Münster (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station) Provinz Westfalen, Preußen.

1730. Austermann, J. Bläserei.

1731. Bertling, Franz. Dampf-Glasschleiferei.
Fabrikat: Verzierte Scheiben, Rosetten. Streifen. Tür­schoner, Laternenglas. Spezialität: Firmen- und Reklame­schilder, Grabplatten.

1732. Eickholt, Joh.

1733. Flintrup, A., vorm. Steinworth. Glasschleiferei.

1734. Forst, Viktor van der, Schillerstr. 13. Malerei. Inhaber: Ignaz und Paul van der Forst.
Fabrikate: Glasmalereien, Bleiverglasungen, Trans­parente, Glasmosaiken (D. R. P. angemeldet) Hartmetall-Verglasungen. — Galvanische Einrichtungen. (Gegr. 1860.)

1735. Gautsch, H.
Fabrikat: Bemalte Lampenfüße, Vasen, Tulpen. Glas­schalen. — Lampenfabrik, Eisen- und Metallgießerei. (Gegr. 1897.)

1736. Hange, Franz, Aegidistr. 14. Glasmalerei und Kunstver-glasung. Fernsprech-Anschluß 260. Inhaber: Franz Hange.

1737. Rothermund, R.. Neubrückenstr. 30. Sandbläserei.

Muskau, O.-L. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov, Schlesien, Preußen.

1738. Jainz, Wilhelm, Kirchstr. 170. Glasschleiferei.