Adressbuch Deutschlands Glasindustrie

ADG Nr.21 1925 - B2 - N-O Glasraff. 1739-1843

  • Print
München
(Naumburg)
– 235 – Naumburg a. S.

Naumburg/Queis (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station).

1739. Knöspel & Co., Kommanditgesellschaft, Töpfergasse 10/11. Glasmalerei.

1740. Wiche & Uhl. Glasmalerei.

Naumburg a. d. Saale (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Prov. Sachsen, Preußen.

1741. Franke, Wilh., Fischstr. 9/10 und Poststr. 7. Anstalt für Glasmalerei und Kunstverglasung. Fernsprech-Anschluß 171. TA: Wilhelm Franke, Naumburg. Inhaber: Albert Hartung’s Wwe. Frau Anna Hartung.
Fabrikat: Glasmalereien für Kirchen und Profanbauten. Kunstverglasungen, Messingverglasungen. Beleuchtungs­körper. Glashandel. Fenster für Kirchen. — 6 Arbeiter. (Gegr. 1859.)

Naumburg a. S. – 236 – Neuhaus a. R.

Naundorf (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station Kötzschenbroda). Sachsen.

1742. Friedrich & Co., Meißner Str. 41 i. Glasschleiferei.

Neheim a. d. Ruhr.

1743. Heller, Robert, Grabenstraße 41.

Neiße (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Schlesien, Preußen.

1744. Beck, Glasmalerei. Inhaber: Ernst Höhne.

1745. Herzog, R. Glasmalerei.

1746. Neißer Glasschleiferei und Spiegelfabrik, G. m. b. H., Radloffskystraße.

1747. Rother, A. Glasmalerei.

Neuenhammer bei Pleystein. Oberpfalz, Bayern.

1748. Pöllmann, Karl. Glasschleiferei.

Neue-Schleuse bei Rathenow, Prov. Brandenburg, Preußen.

1749. Kühne & Co., Schulstr. Glasschleiferei.

1750. Lücke, Gebr., Hermannstr. 15. Glasschleiferei.

1751. Schulze & Barthel. Glasschleiferei.

Neugersdorf (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Sachsen,

1752. Franz, Alwin, G. m. b. H., Glaswaren- und Kronleuchter­fabrik. TA: Glasfranz. Fernsprech-Anschluß 215.
Fabrikat: Kronleuchter, Tischlampen in Kristall sowie Bronze. Pendel etc. — Antrieb durch Elektromotor; der ganze Betrieb ist vollständig der Neuzeit entsprechend maschinell eingerichet Vertreter in allen Hauptstädten Europas, Frühjahrs- und Michaelismesse: Stadt Kaufhaus, Zimmer 78.

1753. Seidel, Walter, Albertstr. 285. Glasschleiferei.

Neuhaus am Rennweg (PostamtTelegraphenstation, Eisenbahn station Lauscha u. Bock-Wallen­dorf), Thüringen.

1754. Dotterweich, Franz. Glasbläserei.

1755. Fricke sen., Otto, Kl. Friedhofstr. 4. Fernsprech-Anschluß Nr. 51. Inh.: Otto Fricke sen.
Fabrikate: Glaswaren. Spezialität: Ampullen und Ver­packungsgläser, die an der Lampe hergestellt werden. — Vertreter: Alfred Kühnlenz, Wiesbaden, Nerotal 23.

Neuhaus a. R. – 237 – Neuhaus a. R.

1756. Greiner, Fridolin. TA: Janssen, Neuhausrennweg. Fernsprech-Anschluß 10. Inhaber: Oskar Janssen.
Fabrikat: Ampullen, Fläschchen, Thermometer etc. (lam­pengeblasene Artikel). Ampullen aus Jenaer Fiolaxglas. — 150 Arbeiter.

1757. Greiner, Otto. Thermometerfabrik.

1758. Greiner & Söhne, C. G. TA: Verrerie Neuhausrennweg. Fernsprech-Anschluß 3. Inhaber: Franz Greiner, Paul Greiner, Helma Greiner.
Fabrikat: Massenglasbläserei-Artikel für Chemie, Phar­mazie, Technik, Jenaer Glasampullen, Medizin- und Serumgläser, Tabletten- und Pillengläser Mensuren. (Gegr. 1845.)

1759. Höllein & Reinhardt. TA: Herold, Fernsprech-Anschluß 5. Inhaber: Berthold Herold, Otto Höllein.
Fabrikat: Thermometer aller Art, Glasinstrumente und -apparate, Glasbläsereiartikel, elastische Röhren nach Röntgen, Geißler, Glasbläsereiartikel, Glasaugen, Sand­uhren. — 150 Arbeiter. (Gegr. 1854.)
Zur Messe in Leipzig: Kaufhaus, 3. Etg., 219.

1760. Müller. Otto A. Fernsprech-Anschluß 11.
Fabrikat: Chemische, pharmazeut, u. chirurgische Glaswaren sowie alle Arten Thermometer, Hohl- und Medizinglas.

1761. Müller & Co. TA: Glasmüller Neuhausrennweg. Fernsprech-Anschluß 20. Inhaber: Else Heinz, Rudolf Heinz.
Fabrikat: Alle chem., pharmazeut. u. medizinischen Hohlglasartikel, Parfümgläser, alle an der Lampe ge­blasenen Glaswaren, Thermometer, Spritzen, Labora­toriumsgerät, Ampullen, Tablettengläser usw. — 300 Ar­beiter. (Gegr. 1840.)

1762. Müller & Sohn. Ludwig. TA: Müllersohn. Fernsprech-Anschluß 56. Inh.: Frau verw. Anna Müller.
Wachsperlen, Glasbijouterien in allen Qualitäten und Farben. (Gegr. 1845.)

1763. Nagel, Gustav. Perlen-und Glaswarenfabrik. TA: Nagel, Neuhausrennweg.

1764. Traut, F. A. Fabrik chem., techn., pharmazeut. Glas­waren.

1765. Ulrich, Franz, Schwarzburger Str. 62. Fernsprech-Anschluß 39 u. 42. TA: Franz Ulrich. Inh.: Franz Ulrich.
Fabrikat: Glasflaschen aller Art, Hohlglasartikel, Am­pullen, Glasschreibfedern. Zerstäuber, Sanduhren usw. Spezialitäten: Glasflaschen aller Art, Ampullen, Glas­schreibfedern, Tablettengläser, 50—80 Arbeiter. (Ge­gründet 1892.)

Neuhaus a. R. – 238 – Neuwied a.Rh.

1766. Wanderer, Paul Otto. Fernsprech-Anschluß Neuhaus a. R. Nr. 50. TA: Glaswanderer. Inh.: Paul Otto Wanderer.
Fabrikate: Chem., pharm. Glaswaren. Spezialitäten: Ampullen, Steckkapselgläser, Flaschen mit und ohne ein­geschliffenen Stopfen. An der Lampe hergestellte Massen­artikel. (Gegr. 1919.)

Neunburg (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Bayern.

1767. Frank, H. Aetzerei.

1768. Langermann. Aetzerei.

Neuses b. Coburg (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station). Bayern.

1769. Boehm, Hennes & Co. Fernsprech-Anschluß Amt Coburg Nr. 802. TA: Nobelflasche Coburg. Inhaber: Hermann und Albin Boehm, Hennes.
Fabrikate: Isolierflaschen und Speisegefäße. Zur Messe in Leipzig Meßpalast Dresdner Hof, 1. Ober­geschoß, Stand 150/151.

1770. Hanft, Friedrich, Am Bahnhof. Isolierflaschen. Metall­hülsen- und Kartonnagenfabrik.

Neustadt, Oberschlesien.

1771. Krause, A., Spiegelfabrik. TA: Spiegelkrause, Fernsprech-Anschluß Amt 50. Inhaber: A. und Georg Krause.
Fabrikat: Spiegel, Bilder, Rahmen- und Gardinen-stangenfabrik. (Gegr. 1875.)
Zur Messe in Leipzig: Meßpalast Specks Hof. Reichs­straße 46, 3. Etage, Stand 425/29.

Neustadt am Rennsteig (Thür.).

1772. Glaswarenfabrik „Rrennsteig“, Schmidt, Ernst.

Neustadt-Waldnaab, Bayern.

1773. Hofbauer, Karl, Nr. 255. Hohlglasschleiferei.

1774. Trittmann, Hans, Rosengasse 189. Glasschleiferei.

Neuwied a. Rh. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station).

1775. Mittelrhein. Glas- und Spiegel-Manufaktur W. Steene-brügge & Cie.. Heddesdorfer Str. 18. TA: Steenebrügge. Fernsprech-Anschluß Neuwied 31.
Fabrikat: Spiegelfabrik, Glasschleiferei, Rillenschleiferei, Messingglaserei, Glasätzerei, Schilderfabrik, Glasgroß­handlung, Schaufensterscheiben, gebogene Gläser für alle Zwecke, Eisblumenglas, Fensterglas, Rohglas. Drahtglas, Ornamentglas, Buntglas, Schwarzglas. Alabasterglas, Glas­türschoner, Glaserdiamanten.

Nieder-Salzbrunn – 239 – Nürnberg

Nieder-Salzbrunn, Prov. Schlesien, Preußen.

1776. Welzel, Josef, Waldenburger Str. 38/40. Glasschleiferei.

Niedersohland a. Rothstein (PostamtTelegraphenstation; Eisenbahn station Reichenbach, O.-L.), Freistaat Sachsen.

1777. Berndt & Co., Perlen- und Glasfabrik. Fernsprech-Anschluß Reichenbach, O.-L., Nr. 193. TA: Perle, Reichenbach, O.-L. Inhaber: Moritz Berndt.
Fabrikate: Korallenglas, Perlen, Knebel, Rädel, Klötzel, runde, farbige Perlen, Glasknöpfe. Spezialitäten: Korall­glas-Knebel. — 2 Motore. 1 komplette Rumplerei, 1 Hütte mit Einrichtung für 12 Drücker. 22 Arbeiter. Jahrespro­duktion: ca. 100 000 Bund Knebel.

Nordlünen bei Lünen i. Westf. (PostamtTelegraphenstation Lünen, Eisenbahn station Lünen-Nord), Prov. Westfalen, Reg.-Bez. Münster, Preußen.

1778. Lüner Glasmanufaktur, G. m. b. H., & Co. Fernsprech-Anschluß Lünen Nr. 30 und 130. TA: Glasmanufaktur.
Fabrikate: Flaschen aller Art für Bier, Kognak, Likör, Maraschino, Milch. Grubenzylinder, Konservengläser, Kuppelgläser für elektr. Grubenlampen, Vasen, Wetter­lampenzylinder. Spezialitäten: Konserven- und Kuppel­gläser, Beleuchtungsartikel. — Hohlglasschleiferei, Glas­blasmaschinen, Glaspressen. 130 Arbeiter.
Vertreter: Heinrich Wolf, Frankfurt a. Main, Habsbur­ger Allee 66; Wilhelm Degens, Köln a. Rh., Blumenthal-straße 11; Ische & Janecke. Hannover, Grünstraße 4. (Ge­gründet 1906.)

Nürnberg (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Mittelfranken, Bayern.

1779. Abel, Christian, Parkstraße 13. Fernsprech-Anschluß 4792. Glasmalerei. Kunstglaserei, Bauglaserei, Bildereinrahmung, Kunst­handlung.

1780. Baldauf, Konrad, Kleine Insel Schütt 2. Fernsprech-Anschluß Nürnberg 3198.
Fabrikat: Montagegläser und Kunstverglasungen für die Möbelindustrie. Kristall-, Tafel-, Klar-, Ornament-, Roh-, Drahtglas. Glasziegel, Glasbausteine.

1781. Bingold, M., Rennwegstraße 30. Glasmalerei.

1782. Fleißig, Julius. Inhaber: Julius Fleißig.
Fabrikat: Elektrische Artikel, Taschenlampen, Batte­rien, Birnen, Tischlampen etc.

1783. Fuchs, D.. Leonhardtstr. 35. Glasmalerei.

1784. Goldschmidt, J. Glasmanufaktur, Zinnwarenfabrik.

1785. Gottlieb, Mich., Mittlere Zwingerstr. 1. Glasmalerei.

1786. Gussner, Jean, Querstr. 11. Kunstglaserei, Mousselinglas-fabrik, Glasmalerei, Glasätzerei und Bauglaserei.

Nürnberg – 240 – Nürnberg

1787. Herzog, Emil. Schanzäckertr. 43. Glasspinnerei, Christ­baumschmuck.

1788. Hofmann, A., Fischergasse 8. Optische Glasschleiferei.

1789. Leis, Kath., Allersberger Str. 65. Glasmalerei.

1790. Lorz, J. Georg, Mittlere Kanalstr. 5. Tafelglasmalerei.

1791. Manig & Neumann, Marxstr. 56. Schleiferei von optischen Gläsern, Glaspresserei.

1792. Nürnberger Bund, Großeinkaufs-Verband Deutscher Fach­geschäfte für Glas, Porzellan, Beleuchtungsartikel usw., Aeußere Bayreuther Straße 28/30, Schoppershofstr. 86 u. 88. TA: Wieseler. Fernsprech-Anschluß 1810, 3370, 9553, 9578. Inhaber: Großeinkaufsgenossenschaft. Generaldirektor: Kommer-zienrat Wieseler.
Zur Messe in Leipzig: Handelshof, Zwischengeschoß, Zimmer 52/53.

1793. Nürnberger Glasmalerei Heinrich v. d. Speck, vorm. M. Pfann, Schweppermannstr. 56. Fernsprech-Anschluß 5362. Inhaber: Hein­rich v. d. Speck. Glasmalerei, Kunstverglasung.
Spezialitäten: Kirchenfenster, Glasbilder nach Dürer.

1794. Nürnberger Plakat - Fabrik, H. Dibbern & Schneller, Diaphanien-Fabrik. Fernsprech-Anschluß 431. TA: Dibbern. Inh.: Rich. Dibbern.
Fabrikat: Glasmalerei-Imitationen, Diaphanien, Transpa­rentplakate, Wandplakate.

1795. Prössl Söhne, Johann, Spiegelglasfabriken, Fürther Str. 47. (Gegr. 1854.)

1796. Roth, Anna, Kupferschmiedshof 9. Mousselinglas und Ma­lerei, Glasschleiferei.

1797. Schreiber, A., Josefsplatz 22. Fernsprech-Anschluß 571. Inh.: F. Schreiber. Bilderrahmen. — Elektromotor. 6 Arbeiter. (Gegrün­det 1863.)

1798. Schrotberger. K., Weißgerbergasse 34.
Fabrikat: Silberspiegel.

1799. Seibert, Carl, Unschlittplatz 7. Fernsprech-Anschluß 1455. Inh.: Willy Seibert. Firmenschilder-Fabrik.
Fabrikat: Firmen- und Reklameschilder in jeder Aus­führung für alle Zwecke. 5 Arbeiter. (Gegr. 1872.)

1800. Seibert, Wilhelm, Unschlittplatz 7. Firmenschildermalerei.

1801. Sill, J. E., Nägeleinswerke. Optische Glasschleiferei. Fernsprech-Anschluß 6556. Inhaber: Julius Ernst Sill.
Fabrikat: Optische Gläser in Konkav und Konvex für Massenartikel.

1802. Sill, Jean, Riesenschritt 20. Glasschleiferei.

1803. Vincentz, Emilie, Seeleinsbühlstr. 17. Facettierwerke.

1804. Wieseler & Mahler, Karolinenstr. 27.
Glaswaren. Detailverkauf.

Nürnberg-Schniegling – 241 – Oberweißbach

Nürnberg-Schniegling.

1805. Milde, Johann, Silberstr. 12. Glasschleiferei.

Ober-Einbach b. Eichholen, Oberpfalz.

1806. Promberger, Georg. Schleif- und Polierwerk.

Obereßlingen bei Eßlingen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Württemberg.

1807. Dautel, Hermann, Bachstr. 1. Glasschleiferei.

Oberfriedersdorf (PostamtTelegraphenstation, Eisenbahn station Ebersbach) b. Neusalza. Sa.

1808. Hänsel & Co., C. F. Glasmanufaktur.

Oberhausen (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station). Rheinprovinz, Preußen.

1809. Leuschner, Adolph, Blumentalstr. 50/52. Glasschleiferei Belegerei.

1810. Vorholt, Ernst, vorm. Gebr. Vorholt. Glasschleiferei und Sandbläserei.

Obernigk (PostamtTelegraphenstation) bei Breslau, Prov. Schlesien. Preußen.

1811. Schlesische Glaskunst-Werke, A.-G., Trebnitzer Str. 3. Glaskunstwerkstätte.

Oberplanitz b. Zwickait (Postamt Niederplanitz), Sachsen.

1812. Seifert. Hermann. Glasraffinerie.

Oberreifenberg (PostamtTelegraphenstation, Eisenbahn station Königstein im Taunus), Provinz Hessen-Nassau, Preußen.

1813. Beuth, Wilhelm. Grabperlengroßhandlung. Fernsprech-Anschluß Amt Kö­nigstein 39. Inhaber: Anton und Jean Beuth.
Fabrikat: Grabkränze und Glasperlen.

Ober-Schmiedeberg im Riesengebirge.

1814. Gebirgs-Kristallglaswerke, G. m. b. H., Liebauer Str. 60.

Ober-Warmensteinach (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station Warmensteinach), Bayern.

1815. Dost, M. Glasperlen.

Oberweißbach (PostamtTelegraphenstation, Eisenbahn station Sitzendorf), Thüringen.

1816. Bocks Sohn. Hilmar. TA: Bocks Sahn, Fernsprech-Anschluß 11. Inh.: Paul Bock.
Fabrikat: Thermometer für alle Zwecke, alle Artikel der Glasbläserei. (Gegr. 1867.)

Oberweißbach – 242 – Offenburg

1817. Glaswarenfabrik Jahn & Löchner. Fernsprech-Anschluß Nr. 77. Inhaber: Albert Jahn.
Fabrikate: Glas-Lampenbehangröhrchen. Probeflaschen, Reagenzgläser, Rollflaschen, Tropfenzähler, Perlen, Ther­mometer.

1818. Kleber & Schneider. Fernsprech-Anschluß Nr. 58. TA: Glasexport. Inh.: Albert Schneider.
Fabrikate: Medizinglas, chem.-pharmazeutische Glas­waren. Spezialitäten: Medizinglas, Ampullen aus Fiolax-glas, Fieber-, Fenster- und Zimmerthermometer. Chirurg. Glaswaren, Tabletten- und Pillengläser, Parfümflaschen usw. — Ca. 70—80 Arbeiter.
Niederlagen und Vertreter: Barcelona, Madrid, Valencia, Sevilla, La Coruna, Bilbao; Lissabon. Montevideo, Buenos-Aires, New-York, Athen, Saloniki, Warschau, Amsterdam, Habana, Pernambuco, Hamburg, Köln Elbing, Cassel, Berlin.

1819. Müller, F. G. Glaswarenfabrik.

1820. Müller, Paul Viktor Richard, Glasbläserei, Ortsstraße 158. Fernsprech-Anschluß 158.
Fabrikat: Brusthütchen, Milchzieher, Milchpumpen, Na-senspüler, Mutterröhren, Klistiere. Harnröhrspüler, Sprit­zen, Tropfengläser etc.

1821. Müllers Wwe., Albert. Glaswarenfabrik.

1822. Rosenbaum, Ali, Nr. 51. Glasbläserei.

1823. Schneider, Rudolf. Thermometerfabrik.

1824. Wilhelm, M. J. Glaswarenfabrik.

Oelze i. Thür. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station) (Eisenbahn station Katzhütte), Großthüringen.

1825. Isolierflaschenfabrik Oelze G. m. b. H., Eisfelder Straße. Fernsprech-Anschluß Amt Großbreitenbach 211. TA: Isolierflaschen Oelze Thür. Inhaber: G. m. b. H.
Fabrikate: Isolierflaschen. Glasbläserei-Artikel, Glasin­strumente. Spezialitäten: Isolierflaschen. — Komplette ma­schinelle Einrichtung mit Motorbetrieb für die Herstellung von mindestens 1500 Isolierflaschen fix und fertig pro Tag. 18 Arbeiter. Jahresproduktion: 750 000 Isolierflaschen. (Gegr. 1923).

Offenbarch a. M. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Hessen.

1826. Offenbacher Spiegel-Industrie und Glasschleiferei, Kraft­straße 24.

1827. Stößl, R. Glasmalerei.

Offenburg (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Baden.

1828. Börner, Eugen. Glasmalerei, Bühler Str. 27. TA: Börner Glasmalerei Offenburg. Inhaber: Eugen Börner.
Fabrikat: Glasmalerei und Kunstverglasungen. — Bleizug, Brennofen. 8 Arbeiter. (Gegr. 1888.)

Offenburg – 243 – Offenburg

1829. Glasplakatefabrik Offenburg, Aktiengesellschaft. TA: Glas­plakate. Fernsprech-Anschluß 16. Inhaber: Aktiengesellschaft.
Fabrikate: Glasplakate jeder Art und Ausführung. Re­klame-Artikel aus Glas, wie Aschschalen, Barometer, Brief­beschwerer, Kalender, Notiztafeln, Thermometer, Zahl­teller. — Glasmalereien in Massenherstellung, wie: Fen­sterversetzer, Heiligenbilder, Wappen, sowie für Rekla­mezwecke. — Export. — Dampf-Anlage 60 PS. Rahmen­fabrik, Kistenfabrik, Mech. Schreinerei und Schlosserei. 250 Arbeiter.
Zur Messe in Leipzig: Meßhaus Union, Zimmer 424. Nie­derlagen und Vertreter an allen Plätzen des In- und Aus­landes. (Gegr. 1896).

1830. Hofstetter & Kunst Nachf. G. m. b. H., Richard Roth, Kornstr. 3. TA: Hofstetterkunst. Fernsprech-Anschluß Amt Offenburg 13. Inh.: Richard Roth.

1831. Offenburger Glasmosaikwerke, G. m. b. H. Inhaber: August Föhrenbach und Eugen Boerner.
Fabrikat: Glasmosaiken. — 10 Arbeiter. (Gegr. 1903).

1832. Pfaehler, Georg, Glasmanufaktur, Okenstr. 107 (Industrie­gebiet). Fernsprech-Anschluß Amt Offenburg 354. TA: Glasmanufaktur Pfaehler. Inhaber: Georg Pfaehler.
Fabrikat: Großhandel in rhein. u. deutsch gearbeiteten Hüttenfabrikaten, Großhandel in Guß- und Spiegelglas. Spezialität: Fabrikation von Uhrgläsern jeder Art.
Niederlagen und Vertreter: Tübingen. Villingen, Frank­furt-Oberursel, Offenburg i. B.

1833. Schell, Adolf, & Otto Vittali, G. m. b. H., Rheinstraße 1. Fernsprech-Anschluß 30. Geschäftsführer: A. Föhrenbach und H. Kufahl.
Fabrikat: Glasmalerei, Glasbiegerei und -Schleiferei, Glasätzerei und Großhandlung. — Ca. 80 Arbeiter.

1834. Schell, Wilhelm, Kgl. Schwed. Hoflieferant, Kunstgewerb­liche Anstalt, Glasmalerei, Glasätzerei, Kunstglaserei, Biegerei und Mousselinglasfabrik.
Spezialität: Reklameschilder. — Ca. 50 Arbeiter. (Ge­gründet 1863).
Medaillen: Karlsruhe 1881, München 1888, Köln 1889, Chicago 1893, Straßburg i. E. 1895.

1835. Werkstätte für Glasmosaiken Ludwig Vollmer. Weingar-tenstr. 9. Inh.: Ludwig Vollmer.
Fabrikate: Waschtischgarnituren, Schach-, Spiel- und Rauchtischplatten, Grabsteinschmuck, figürlich und orna­mental, farbig, durchaus wetterbeständig. Kriegerdenk­male und Gedenktafeln in jeder Ausführung — größte Haltbarkeit. Kirchliche Kunst — Altareinlagen, Taufsteine, bildliche Darstellungen. Firmenschilder in jeder Größe und Ausführung, Schriften in einzelstehenden Buchstaben, größte Haltbarkeit garantiert, wetter- und frostbeständig. Fassadenschmuck, figürlich und ornamental. Zifferblätter für Kirchen, Schulen, Rathäuser und öffentliche Gebäude, Wandverkleidungen. Fußböden-, Herd- und Schuttsteinplat­ten, Decken-, Heizkörperverkleidungen, Wand- und frei­stehende Brunnen. — 5 Arbeiter.

Offenburg – 244 – Passau

Ohrdruf. Großthüringen.

1836. Fröhlich, Julius, Wilhelmstr. 13.

1837. Thüringer Glasinstrumenten-Industrie, G. m. b. H., Arnstädter Str. 8. Glasbläserei.

Oldenburg i. O. (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station).

1838. Nordwestdeutsche Glasmanufaktur, Aktiengesellschaft, Kleine Str. 6. Fernsprech-Anschluß 1919. TA: Glasmanufaktur. Inh.:A.-G.
Fabrikate: Spiegelfabrik. Facettenschleiferei. Firmen­schilder und Grabplatten aus Schwarzglas. Sandstrahl-bläserei, gebogene Gläser, Spiegel- und Spiegelglasgroß­handlung. Spezialitäten: Spiegel- und Facetten. - Flach­schleifmaschinen, Sandstrahlgebläse, Facettenschleiferei. Ueberpolierautomat. 10 Arbeiter. Verarbeitung von ca. 1000 qm Spiegelglas. (Gegr. 1920).

Osnabrück (PostamtTelegraphenstationEisenbahn station), Provinz Hannover.

1839. Lueg, H. Glasmalerei. Bocksmauer 7/8. Inhaber: Hans Lueg.

1840. Osnabrücker Glasindustrie Carl Mußweiler, Gr. Rosenstr. 23. Kunstglaserei, Glashandlung.

1841. Osnabrücker Glas- u. Spiegelmanufaktur, Gerhard Deppen, Johannisstraße 20.

Oschatz. Sachsen.

1842. Richter, Bruno.

Oybin (PostamtTelegraphenstation) (Eisenbahn station Nieder-Oybin), Freistaat Sachsen.

1843. Deutsche Glasknopf-Industrie Mitlehner & Schmidt. Fernsprech-Anschluß Nr. 13. Inhaber: Mitlehner.
Fabrikate: Kleiderschließen, Schliffknöpfe. Gürtelteile, Petschaften, Salzfässer, Agraffen. Spezialitäten: Kleider­schließen und Schliffknöpfe. — Maschinelle Einrichtungen.